Die besten ETF für: E-Mobilität
Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:
Ihre Suche nach „E-Mobilität“ liefert 7 Ergebnisse.
ISIN | ETF NAME | AUM in Mio € | Kosten / TER |
---|---|---|---|
LU2023679090 | Amundi MSCI Future Mobility ESG Screened UCITS ETF Acc | 234.17 | 0,45% |
IE0009MG7KH8 | Fidelity Electric Vehicles and Future Transportation UCITS ETF | 3.35 | N/A |
IE00BMH5YR69 | Global X Autonomous & Electric Vehicles UCITS ETF | 6.95 | 0,50% |
IE00094FRAA6 | Global X China Electric Vehicle And Battery UCITS ETF | 5.35 | 0,68% |
IE000YUAPTQ0 | KraneShares Electric Vehicles & Future Mobility ESG Screened UCITS ETF | 4.21 | 0,72% |
IE00BGV5VR99 | Xtrackers Future Mobility UCITS ETF 1C | 134.22 | 0,35% |
IE00BGL86Z12 | iShares Electric Vehicles and Driving Technology UCITS ETF USD (Acc) | 416.23 | 0,40% |
Schlagwörter
- E-Mobilität: Die emissionsfreie Mobilität mit elektrischen Antrieben ist weltweit auf dem Vormarsch. Neben den Herstellern von Fahrzeugen gehören dazu aber auch Infrastrukturanbieter udn Technologieanbieter, die alle häufig in den entsprechenden Themen-ETFs zu finden sind.
- Aktien: Mit der Asset-Klasse Aktien investieren Sie in Anteile an börsennotierten Aktiengesellschaften. Auf die Anlage-Klasse Aktien entfallen rund 70.000 Wertpapiere, die an Börsen rund um den Globus gehandelt werden. Der größte Aktienmarkt der Welt, gemessen an seinem Wert, ist der US-Markt. Aktien-ETfs bilden die größte Gruppe im Produktangebot von ETFs.
- Amundi: Amundi ist einer der größten Vermögensverwalter in Europa und bietet eine vollständige Palette an ETF-Strategien auf alle relevanten Anlageklassen an. Zusätzlich bietet Amund noch ein Gold-ETC an.
- Automobil: Aktienindizes für Automobilunternehmen umfassen in der Regel Unternehmen, die in der Herstellung, dem Vertrieb und der Entwicklung von Fahrzeugen, Automobilteilen und -dienstleistungen tätig sind, wobei die Aktienkurse stark von Absatzvolumen, Technologieentwicklungen und regulatorischen Anforderungen beeinflusst werden.
- Bloomberg: Bloomberg bietet eine breite Palette von Finanzmarktindizes an. Die bekanntesten Indexfamilien sind die von Barclays erworbenen Anleihenindizes und die eigenen BCOM Rohstoff-Indizes.
- China: Der chinesische Aktienmarkt ist einer der größten der Welt und wird von staatseigenen Unternehmen, Technologieunternehmen und Finanzinstituten dominiert, wobei das regulatorische Umfeld und staatliche Interventionen wichtige Einflussfaktoren sind.
- ETF: ETFs sind börsengehandelte Fonds mit variablem Volumen. Die Anlagen werden in einem Sondervermögen verwaltet, das nach Regelungen für Publikumsfonds gestaltet ist. Jeder ETF, der an den Börsen der Eurozone gelistet ist, ist als Fonds reguliert.
- Fidelity: Die Aktienindexfamilie von Fidelity umfasst eine Vielzahl von Indizes, die weltweit entwickelt wurden und verschiedene Märkte und Regionen abdecken.
- Fidelity ETF: Der private US-Vermögensverwalter Fidelity bietet in Europa eine Palette von Aktien-ETFs auf fundamentale und nachhaltige Strategien an. Auch ein Bitcoin-ETP befindet sich im Angebot.
- Global X: Global X ist die ETF-Marke des großen koreanischen Vermögensverwalters Mirae. Im Sortiment in Europa befinden sich vor allem Themen-ETFs und Krypto-ETCs.
- iShares: iShares ist die ETF-Marke von Blackrock, dem größten Vermögensverwalter der Welt. Blackrock ist in den USA selbst an der Börse gelistet. iShares verfügt in Europa über den größten Marktanteil vor allen anderen ETF-Anbietern. iShares-ETFs sind meistens physisch replizierend, wenn nicht anders bezeichnet.
- KraneShares: Kraneshares ist ein Nischenanbieter, der viele Möglichkeiten für ein Investment in China bietet.
- Lyxor: Lyxor war ein großer ETF-Anbieter in Europa und wurden von Amundi erworben. Lyxor-ETFs werden nach und nach in die Amundi Produktpalette integriert.
- Mobilität: Nachhaltige Mobilität verlangt ganz andere Lösungen abseits der Verwendung fossiler Brennstoffe. Themen-ETFs machen Unternehmen investierbar, die neuartige Fahrzeugtechnologien oder Verkehrsinfrastruktur bereitstellen.
- MSCI: MSCI ist einer der größten und bekanntesten Indexanbieter der Welt. Die börsennotierte Aktiengesellschaft ist hervorgegangen aus der Bank Morgan Stanley (MS) und der Fondsgesellschaft Capital International (CI). Die größten Aktienindexfamilien und Länderindizes von MSCI bilden immer rund 85 Prozent der Martkapitalisierung ab. Daher schwankt die im Index vertretene Anzahl der Unternehmen. Ebenfalls bekannt vom gleichen Anbieter ist das IMI-Universum, das 99% der Marktkapitalisierung abdeckt. MSCI ist auch beliebt als Anbieter von ESG-Ratings (Einstufung von Unternehmen nach Umwelt und sozialen Gesichtspunkten sowie nach der Qualität der Unternehmensführung).
- MSCI ACWI IMI: Der MSCI All Country World Investable Market Index (ACWI IMI) ist ein internationaler Aktienindex, der die Wertentwicklung von Unternehmen aus Industrieländern und Schwellenländern weltweit abbildet. Die Marktabdeckung liegt bei fast 99 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung.
- Nachhaltig: Als nachhaltig gekennzeichnete ETFs bilden Indizes ab, die Kriterien zur Nachhaltigkeit nutzen für die Zusammensetzung und oft auch für die Gewichtung. Dies können Kriterien für jedes Unternehmen des Index sein, nach Umwelt-, sozialen oder auch Gesichtspunkten der Unternehmensführung. Einige Indizes schließen alle Unternehmen einer Branche aus dem Index aus wie etwa Waffenproduzenten. Fast alle nachhaltigen Indizes schließen zudem Unternehmen aus, die gegen die wichtigsten UN-Normen verstoßen oder geächtete Waffen wie Streubomben herstellen.
- Nasdaq: Die Indizes von Nasdaq umfassen eine breite Palette von Aktienindizes, darunter der Nasdaq Composite und der Nasdaq-100, die die Performance von Technologie- und Wachstumsunternehmen abbilden.
- Passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.
- Physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.
- Sektoren-Strategie: ETFs mit einer Sektorstrategie werden auf Sektor-Indizes der großen Indexanbieter aufgelegt. Dies steht im Gegensatz zu Themen-ETFs oder Strategie-ETFs.
- Solactive: Die Indizes von Solactive aus Frankfurt am Main umfassen eine breite Palette von Aktien-, Anleihen- und Themenindizes, die von Solactive AG entwickelt wurden und verschiedene Märkte und Strategien abdecken.
- STOXX: Die Indizes von STOXX. umfassen eine breite Palette von Aktien- und Anleihenindizes, die verschiedene Regionen und Branchen abdecken und von institutionellen Anlegern und Finanzinstituten weltweit genutzt werden.
- Technologie: Der Aktienindex für den Technologiesektor besteht aus Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Technologieprodukten und -dienstleistungen befassen, wobei die Aktienkurse stark von Innovationen, Markttrends und der globalen Wirtschaftsentwicklung abhängen.
- Thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.
- Welt: ETFs mit dem Investmentschwerpunkt “Welt” berücksichtigen bei der Anlagestrategie alle Kapitalmärkte weltweit. Die bekanntesten Aktien-Indizes sind MSCI World, MSCI ACWI und FTSE All-World. Aber auch die meisten Themen-ETFs zielen auf weltweite Kapitalmärkte ab.
- Xtrackers: Xtrackers ist die ETF-Marke der DWS, einem der größten Vermögensverwalter in Deutschland. Angeboten werden eine breite ETF-Palette zu allen Asset-Klassen und Strategien sowie Edelmetall-ETCs.
FindMyETF Blog
Großes ETF Datenupdate bei findmyetf
Nach einer kleinen Pause haben wir die Daten von findmyETF wieder auf den derzeit verfügbaren Stand gebracht. Alle ETFs, die bis Ende 2024 gelistet...
Neue ETFs im Juni 2024
Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...
Ihre letzten Suchen
Beliebte Suchen
Beliebte Tags
Beliebte Strategien