Die besten ETF für: uran etf
Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:
Ihre Suche nach „uran etf“ liefert 4 Ergebnisse.
ISIN | ETF NAME | AUM in Mio € | Kosten / TER |
---|---|---|---|
IE000NDWFGA5 | Global X Uranium UCITS ETF | 151.26 | 0,65% |
IE00075IVKF9 | Sprott Junior Uranium Miners UCITS ETF | 13.66 | 0,85% |
IE0005YK6564 | Sprott Uranium Miners UCITS ETF | 210.30 | 0,85% |
IE000M7V94E1 | VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF | 305.64 | 0,55% |
Schlagwörter
- Uranförderung: Uran-ETFs sind Themen-ETFs und bieten Zugang zu Unternehmen, die Uran fördern, weiterverarbeiten oder handeln. Uran als Rohstoff wird eingesetzt als Energielieferant und zahlreiche weitere Anwendungen.
- ETF: ETFs sind börsengehandelte Fonds mit variablem Volumen. Die Anlagen werden in einem Sondervermögen verwaltet, das nach Regelungen für Publikumsfonds gestaltet ist. Jeder ETF, der an den Börsen der Eurozone gelistet ist, ist als Fonds reguliert.
- Aktien: Mit der Asset-Klasse Aktien investieren Sie in Anteile an börsennotierten Aktiengesellschaften. Auf die Anlage-Klasse Aktien entfallen rund 70.000 Wertpapiere, die an Börsen rund um den Globus gehandelt werden. Der größte Aktienmarkt der Welt, gemessen an seinem Wert, ist der US-Markt. Aktien-ETfs bilden die größte Gruppe im Produktangebot von ETFs.
- Global X: Global X ist die ETF-Marke des großen koreanischen Vermögensverwalters Mirae. Im Sortiment in Europa befinden sich vor allem Themen-ETFs und Krypto-ETCs.
- HANetf: Der unabhängige ETF-Anbieter HANetf legt ETFs und ETCs für spezialisierte Unternehmen und Vermögensverwalter auf. Angeboten werden vor allem Themen-ETFs und Gold-ETCs.
- MarketVector: MarketVector-Indizes werden von MVIS aus Frankfurt berechnet, eine Tochter des US-ETF--Emittenten VanEck.
- passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.
- physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.
- Sprott: Sprott ist ein globaler Vermögensverwalter und Indexspezialist rund um Rohstoffe, die aus Minen gefördert werden.
- thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.
- VanEck: Die US-Investmentbank bietet in Europa zahlreiche bekannte Themenstrategien an sowie einen Palette an Krypto-ETPs. Viele ETFs von VanEck nutzen VanEcks eigene Indexfirma MVIS aus Frankfurt am Main.
- Welt: ETFs mit dem Investmentschwerpunkt “Welt” berücksichtigen bei der Anlagestrategie alle Kapitalmärkte weltweit. Die bekanntesten Aktien-Indizes sind MSCI World, MSCI ACWI und FTSE All-World. Aber auch die meisten Themen-ETFs zielen auf weltweite Kapitalmärkte ab.
FindMyETF Blog
Großes ETF Datenupdate bei findmyetf
Nach einer kleinen Pause haben wir die Daten von findmyETF wieder auf den derzeit verfügbaren Stand gebracht. Alle ETFs, die bis Ende 2024 gelistet...
Neue ETFs im Juni 2024
Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...
Ihre letzten Suchen
Beliebte Suchen
Beliebte Tags
Beliebte Strategien