Logo-FindmyEtf

Die besten ETF für: Edelmetalle Physisch


M

Einfach zufällig suchen

Mit diesen Filtern können sie Ihre Suche verfeinern:



Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:



Ihre Suche nach „Edelmetalle Physisch“ liefert 31 Ergebnisse.
Die ersten 20 Ergebnisse werden angezeigt, bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.

ISINETF NAMEAUM
in Mio €
Kosten / TER
FR0013416716Amundi Physical Gold ETC (C)5240.98 0,12%
GB00B00FHZ82Gold Bullion Securities2822.60 0,40%
IE00B579F325Invesco Physical Gold ETC16093.69 0,12%
IE00B4LJS984Invesco Physical Palladium ETC11.46 0,19%
IE00B40QP990Invesco Physical Platinum ETC16.78 0,19%
IE00B43VDT70Invesco Physical Silver ETC264.02 0,19%
DE000A0S9GB0Xetra-Gold13420.07 0,36%
DE000A2T0VU5Xtrackers IE Physical Gold ETC Securities5137.15 0,11%
DE000A2T5DZ1Xtrackers IE Physical Gold EUR Hedged ETC Securities677.66 0,24%
DE000A2T0VT7Xtrackers IE Physical Platinum ETC Securities13.98 0,38%
DE000A2UDH63Xtrackers IE Physical Platinum EUR Hedged ETC Securities8.10 0,73%
DE000A2T0VS9Xtrackers IE Physical Silver ETC Securities130.60 0,20%
DE000A2UDH55Xtrackers IE Physical Silver EUR Hedged ETC Securities31.63 0,73%
DE000A1E0HR8Xtrackers Physical Gold ETC (EUR)1369.64 0,25%
DE000A1EK0G3Xtrackers Physical Gold EUR Hedged ETC1121.42 0,59%
DE000A1EK0H1Xtrackers Physical Platinum EUR Hedged ETC50.83 0,75%
DE000A1E0HS6Xtrackers Physical Silver ETC (EUR)251.52 0,40%
DE000A1EK0J7Xtrackers Physical Silver EUR Hedged ETC141.61 0,75%
IE00B4ND3602iShares Physical Gold ETC15926.88 0,12%

 

Schlagwörter

  • Edelmetalle: Die Gruppe der Edelmetalle umfasst Gold, Silber, Platin, Palladium und einige weitere seltene Metalle. ETCs bilden Edelmetalle oft physisch ab und halten den Gegenwert des investierten Vermögens in entsprechenden Edelmetall-Barren. Edelmetall-ETNs bilden die jeweiligen Basiswerte und Strategien synthetisch mithilfe von Derivaten ab.

  • Physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.

  • Amundi: Amundi ist einer der größten Vermögensverwalter in Europa und bietet eine vollständige Palette an ETF-Strategien auf alle relevanten Anlageklassen an. Zusätzlich bietet Amund noch ein Gold-ETC an.

  • ETC-ETN: Der Begriff ETC findet meist bei physisch hinterlegten, börsengehandelten Produkten Anwendung, die kein Fonds sind. Beispiele für Exchange Traded Commodities sind die Gold-ETCs. Ähnliches gilt für Krypto-ETCs, die mit Exchange Traded Cryptocurrency übersetzt werden können. Viele andere Produkte, die ebenfalls wie ETFs gehandelt werden, aber andere Basiswerte oder zu enge Indizes abbilden, werden als ETNs bezeichnet.

  • Gold: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Gold. Gold als Investment bietet Stabilität und Sicherheit in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten und dient oft als Absicherung gegen Inflation und Währungsrisiken. Investoren schätzen seine Rolle als langfristiger Wertspeicher sowie seine Vielseitigkeit in verschiedenen Anlagestrategien, von physischem Gold bis hin zu Gold-ETCs.

  • HANetf: Der unabhängige ETF-Anbieter HANetf legt ETFs und ETCs für spezialisierte Unternehmen und Vermögensverwalter auf. Angeboten werden vor allem Themen-ETFs und Gold-ETCs.

  • Invesco: Der große US-Vermögensverwalter bietet zahlreiche ETF-Strategien auf viele Anlageklassen und Strategien an. Dazu gehören auch Edelmetall-ETCs.

  • iShares: iShares ist die ETF-Marke von Blackrock, dem größten Vermögensverwalter der Welt. Blackrock ist in den USA selbst an der Börse gelistet. iShares verfügt in Europa über den größten Marktanteil vor allen anderen ETF-Anbietern. iShares-ETFs sind meistens physisch replizierend, wenn nicht anders bezeichnet.

  • Palladium: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Palladium. Palladium als Investment bietet Anlegern die Möglichkeit, von seiner Verwendung in der Automobilindustrie, insbesondere in Katalysatoren für Fahrzeugemissionen, zu profitieren.

  • passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.

  • Platin: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Platin. Platin als Investment bietet die Gelegenheit, von seiner Verwendung in der Schmuckherstellung, der Automobilkatalysator-Produktion und anderen industriellen Anwendungen zu profitieren.

  • Schweiz: Der schweizerische Aktienmarkt ist von Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Banken und Industrie geprägt, wobei der Swiss Market Index (SMI) die wichtigste Benchmark ist.

  • Silber: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Silber. Silber als Investment bietet eine attraktive Möglichkeit, von industrieller Nachfrage sowie von seiner Rolle als Wertspeicher und Inflationsschutz zu profitieren. Mit seinem Potenzial für Preisanstiege und seiner Vielseitigkeit in Anlageprodukten wie physischem Silber, Silber-ETFs und Silberminenaktien kann es eine interessante Diversifizierung darstellen.

  • Thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.

  • Währungsgesichert: Währungssicherung bei ETFs bezieht sich auf die Absicherung gegen Wechselkursschwankungen zwischen der Währung des ETFs und der Referenzwährung des Anlegers, was dazu beiträgt, Währungsrisiken zu minimieren und die Rendite des ETFs zu stabilisieren. Diese Strategie wird häufig bei internationalen ETFs eingesetzt, um Anlegern eine konsistente Rendite unabhängig von Währungsschwankungen zu bieten.

  • WisdomTree: WisdomTree ist ein börsengelisteter ETF-Anbieter aus den USA. In Europa werden zahlreiche Themen-ETFs angeboten und eine breite und bekannte Palette von Edelmetall-ETCs. Zusätzlich bietet WisdomTree auch noch zahlreiche Rohstoff-ETNs auf die unterschiedlichsten Strategien an.

  • Xetra Gold: Xetra Gold bietet nur ein ETC auf Gold an. Das Unternehmen dahinter ist ein Gemeinschaftsunternehmen aus Deutscher Börse, zahlreichen Banken und dem Verwahrer Umicore.

  • Xtrackers: Xtrackers ist die ETF-Marke der DWS, einem der größten Vermögensverwalter in Deutschland. Angeboten werden eine breite ETF-Palette zu allen Asset-Klassen und Strategien sowie Edelmetall-ETCs.

 

FindMyETF Blog

Neue ETFs im Juni 2024
Neue ETFs im Juni 2024

Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...

mehr lesen