Die besten ETF für: Aggregate ausschüttend Passiv Welt
Mit diesen Filtern können sie Ihre Suche verfeinern:
Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:
Ihre Suche nach „Aggregate ausschüttend Passiv Welt“ liefert 13 Ergebnisse.
ISIN | ETF NAME | AUM in Mio € | Kosten / TER |
---|---|---|---|
LU1686830065 | Amundi Euro Corp 0-1Y ESG UCITS ETF DR (D) | 24.41 | 0,08% |
LU1737654019 | Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR (D) | 8.60 | 0,10% |
IE00BF1QPL78 | SPDR Bloomberg Global Aggregate Bond EUR Hdg UCITS ETF | 654.90 | 0,10% |
IE00BF1QPJ56 | SPDR Bloomberg Global Aggregate Bond GBP Hdg UCITS ETF | 86.34 | 0,10% |
IE00B43QJJ40 | SPDR Bloomberg Global Aggregate Bond UCITS ETF | 385.95 | 0,10% |
IE00BF1QPH33 | SPDR Bloomberg Global Aggregate Bond USD Hdg UCITS ETF | 933.57 | 0,10% |
IE00B459R192 | SPDR Bloomberg US Aggregate Bond UCITS ETF | 146.31 | 0,17% |
LU2484583138 | UBS ETF (LU) Global Green Bond ESG 1-10 UCITS ETF (USD) A-acc | 14.29 | 0,15% |
IE00BG47KB92 | Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hedged Distributing | 96.30 | 0,10% |
LU0942970103 | Xtrackers II ESG Global Aggregate Bond UCITS ETF 1D | 102.80 | 0,10% |
IE00B3F81409 | iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF USD (Dist) | 1392.13 | 0,10% |
IE00BMDBMN04 | iShares EUR Green Bond UCITS ETF EUR (Dist) | 87.67 | 0,20% |
IE00B44CGS96 | iShares US Aggregate Bond UCITS ETF USD (Dist) | 943.65 | 0,25% |
Schlagwörter
- Aggregate: Indizes mit Bezeichnung Aggregate enthalten sowohl Staats- als auch Unternehmensanleihen einer Region oder Währung. Zumeist sind Aggregate-Indizes und die darauf basierenden ETFs sehr breit diversifiziert.
- ausschüttend: Ausschüttende ETFs zahlen Einnahmen durch Dividenden oder Coupons an den Anleger regelmäßig aus. Meistens wird bei physisch abbildenden ETFs die Quellensteuer auf Dividenden an den Staat abgeführt, im dem das Dividendenzahlende Unternehmen seinen Sitz hat. Thesaurierende ETFs erhalten die gleichen Einnahmen, reinvestieren diese jedoch.
- Passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.
- Welt: ETFs mit dem Investmentschwerpunkt “Welt” berücksichtigen bei der Anlagestrategie alle Kapitalmärkte weltweit. Die bekanntesten Aktien-Indizes sind MSCI World, MSCI ACWI und FTSE All-World. Aber auch die meisten Themen-ETFs zielen auf weltweite Kapitalmärkte ab.
- Amundi: Amundi ist einer der größten Vermögensverwalter in Europa und bietet eine vollständige Palette an ETF-Strategien auf alle relevanten Anlageklassen an. Zusätzlich bietet Amund noch ein Gold-ETC an.
- Anleihen: Anleihen sind Schuldpapiere, die von Staaten oder Unternehmen emittiert werden. Als Entgelt erhalten Darlehensgeber einen meist während er Laufzeit konstanten Zins. Je höher das Risiko des Darlehensnehmers, desto höher in der Regel der Zins. ETFs investieren in Anleihen-Indizes, deren Bestandteile je nach Marktphase und Erwartungen von Investoren schwanken können. Zahlreiche Anleihen-ETFs stehen zur Auswahl.
- Bloomberg: Bloomberg bietet eine breite Palette von Finanzmarktindizes an. Die bekanntesten Indexfamilien sind die von Barclays erworbenen Anleihenindizes und die eigenen BCOM Rohstoff-Indizes.
- ETF: ETFs sind börsengehandelte Fonds mit variablem Volumen. Die Anlagen werden in einem Sondervermögen verwaltet, das nach Regelungen für Publikumsfonds gestaltet ist. Jeder ETF, der an den Börsen der Eurozone gelistet ist, ist als Fonds reguliert.
- FTSE MTS: Die Indexfamilie FTSE MTS umfasst eine Reihe von Rentenindizes, die auf festverzinslichen Wertpapieren basieren und von FTSE Russell entwickelt wurden. Die Anleihenpreise stammen aus dem MTS Handelsnetzwerk.
- Grüne Anleihen: Unter Green Bonds oder grünen Anleihen werden Schuldpapiere bezeichnet, die nachhaltige und klimaschonende Projekte finanzieren. Emittenten von Green Bonds müssen nachweisen, dass das geliehene Geld umweltfreundlich eingesetzt wird und der Bond im Kampf gegen den Klimawandel hilft. Entsprechende ETFs verschaffen Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Green Bonds, meistens Unternehmensanleihen.
- iShares: iShares ist die ETF-Marke von Blackrock, dem größten Vermögensverwalter der Welt. Blackrock ist in den USA selbst an der Börse gelistet. iShares verfügt in Europa über den größten Marktanteil vor allen anderen ETF-Anbietern. iShares-ETFs sind meistens physisch replizierend, wenn nicht anders bezeichnet.
- Nachhaltig: Als nachhaltig gekennzeichnete ETFs bilden Indizes ab, die Kriterien zur Nachhaltigkeit nutzen für die Zusammensetzung und oft auch für die Gewichtung. Dies können Kriterien für jedes Unternehmen des Index sein, nach Umwelt-, sozialen oder auch Gesichtspunkten der Unternehmensführung. Einige Indizes schließen alle Unternehmen einer Branche aus dem Index aus wie etwa Waffenproduzenten. Fast alle nachhaltigen Indizes schließen zudem Unternehmen aus, die gegen die wichtigsten UN-Normen verstoßen oder geächtete Waffen wie Streubomben herstellen.
- Pfandbriefe: Pfandbriefe sind gedeckte Anleihen, die von Banken emittiert werden. Die Deckung erfolgt mit Forderungen gegen den Staat oder staatliche Institutionen oder mit Hypotheken. Pfandbrief-ETFs bilden Indizes ab, die Pfandbriefe enthalten.
- Physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.
- SPDR: SPDR, die ETF-Marke des großen US-Anbieters State Street Global Advisors, ist die älteste ETF-Marke der Welt. In Europa werden überwiegend physisch replizierte Aktien- und Anleihen-ETFs angeboten.
- Synthetisch: Die synthetische Indexabbildung wird einer Bank übertragen, die den Index mit dem Vermögens des ETFs abbildet. Dies wird aus einer Kombination von dem Fonds zurück übertragenen Sicherheiten und einem maßgeschneiderten Derivatekontrakt erreicht (der so genannte Swap). Der Swap darf nicht mehr als 10 prozent des Fondsvermögens ausmachen und ist zumeist deutlich kleiner. Die Sicherheiten bestehen in der Regel aus liquiden und hochwertigen Wertpapieren wie Anleihen und Aktien. Weil synthetische ETFs in den dem Index zugrunde liegenden Markt gar nicht investieren, lassen sich verschiedene Vorteile zugunsten der Anleger daraus ableiten. Einerseits wäre dies ein Zugang zu schwer investierbaren Märkten wie Schwellenländer oder Rohstoffe, andererseits können vorteilhafte Steuerregelungen realisiert werden.
- UBS ETF: Der größte Vermögensverwalter der Welt, UBS, bietet eine große Palette von ETFs in Europa an auf viele Asset-Klassen. Dazu gehören auch zahlreiche nachhaltige Strategien.
- Vanguard: Vanguard ist der größte Anbieter von Indexfonds weltweit und einer der größten Vermögensverwalter überhaupt. In den USA bietet Vanguard hauptsächlich Indexfonds an, die Investoren eine Beteiligung an der Vanguard-Genossenschaft ermöglichen. In anderen Teilen der Welt können private Anleger hauptsächlich ETFs von Vanguard kaufen. Vanguard hat einen Reihe von Aktienindizes vom Indexanbieter FTSE exklusiv lizensiert und bietet deswegen keine MSCI Indizes ab. Üblicherweise bilden alle Vanguard-ETFs den Index physisch ab.
- Währungsgesichert: Währungssicherung bei ETFs bezieht sich auf die Absicherung gegen Wechselkursschwankungen zwischen der Währung des ETFs und der Referenzwährung des Anlegers, was dazu beiträgt, Währungsrisiken zu minimieren und die Rendite des ETFs zu stabilisieren. Diese Strategie wird häufig bei internationalen ETFs eingesetzt, um Anlegern eine konsistente Rendite unabhängig von Währungsschwankungen zu bieten.
- Xtrackers: Xtrackers ist die ETF-Marke der DWS, einem der größten Vermögensverwalter in Deutschland. Angeboten werden eine breite ETF-Palette zu allen Asset-Klassen und Strategien sowie Edelmetall-ETCs.
FindMyETF Blog
Großes ETF Datenupdate bei findmyetf
Nach einer kleinen Pause haben wir die Daten von findmyETF wieder auf den derzeit verfügbaren Stand gebracht. Alle ETFs, die bis Ende 2024 gelistet...
Neue ETFs im Juni 2024
Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...
Ihre letzten Suchen
Beliebte Suchen
- Anleihen thesaurierend ETF China
- Unternehmensanleihen Anleihen Eurozone physisch
- Aktien ausschüttend Aktiv Welt
- Thesaurierend Griechenland Physisch
- Staatsanleihen Thesaurierend Deutschland Synthetisch
- Staatsanleihen ausschüttend Nachhaltig Europa
- Thesaurierend ETF China Nachhaltig
- Aggregate ausschüttend Passiv Schwellenländer
- Aggregate Passiv Nachhaltig
- Aggregate Geldmarkt Währungen ausschüttend USA
Beliebte Tags
Beliebte Strategien