Die besten ETF für: ausschüttend USA Aktiv Physisch
Mit diesen Filtern können sie Ihre Suche verfeinern:
Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:
Ihre Suche nach „ausschüttend USA Aktiv Physisch“ liefert 10 Ergebnisse.
ISIN | ETF NAME | AUM in Mio € | Kosten / TER |
---|---|---|---|
IE00069MGEE1 | AXA IM US High Yield Opportunities UCITS ETF - USD Dis | 0.35 | 0,35% |
IE0001DM7O60 | Fidelity Sustainable USD Corporate Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF - EUR Hedged Inc | 1.17 | 0,25% |
IE000JJQ6248 | Fidelity Sustainable USD Corporate Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF - Inc | 1.27 | 0,20% |
IE000X8M8M80 | First Trust Cboe Vest U.S. Equity Moderate Buffer UCITS ETF - February | 9.67 | 0,85% |
IE00BFWXDX52 | Franklin USD Investment Grade Corporate Bond UCITS ETF | 15.81 | 0,35% |
IE000U9J8HX9 | JPM Nasdaq Equity Premium Income Active UCITS ETF - USD (dist) | 815.47 | 0,35% |
IE000U5MJOZ6 | JPM US Equity Premium Income Active UCITS ETF - USD (dist) | 23.29 | 0,35% |
IE00BJ06C044 | JPM US Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF - USD (dist) | 842.35 | 0,20% |
IE0002UMVXQ1 | JPM US Research Enhanced Index Equity SRI Paris Aligned UCITS ETF - USD (dist) | 1.98 | 0,20% |
IE000WHL2ZK1 | iShares U.S. Equity High Income UCITS ETF USD (Dist) | 37.24 | 0,35% |
Schlagwörter
- ausschüttend: Ausschüttende ETFs zahlen Einnahmen durch Dividenden oder Coupons an den Anleger regelmäßig aus. Meistens wird bei physisch abbildenden ETFs die Quellensteuer auf Dividenden an den Staat abgeführt, im dem das Dividendenzahlende Unternehmen seinen Sitz hat. Thesaurierende ETFs erhalten die gleichen Einnahmen, reinvestieren diese jedoch.
- USA: Der US-amerikanische Aktienmarkt ist der größte und liquideste der Welt und wird von Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen dominiert, wobei der S&P 500 der wichtigste Index ist.
- Aktiv: Viele Anbieter aktiver Strategien wünschen sich eine Umsetzung auch als ETFs. In den USA sind aktive ETFs bei den Vermögensberatern sehr beliebt. In Europa gibt es bislang zahlreiche Produkte, die Art der Abbildung des Marktes bleibt jedoch erklärungsbedürftig und wird von den handelnden Parteien nicht sehr geschätzt, was den Kauf an der Börse deutlich teurer macht als bei passiven ETFs.
- Physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.
- Aktien: Mit der Asset-Klasse Aktien investieren Sie in Anteile an börsennotierten Aktiengesellschaften. Auf die Anlage-Klasse Aktien entfallen rund 70.000 Wertpapiere, die an Börsen rund um den Globus gehandelt werden. Der größte Aktienmarkt der Welt, gemessen an seinem Wert, ist der US-Markt. Aktien-ETfs bilden die größte Gruppe im Produktangebot von ETFs.
- aktiv: Viele Anbieter aktiver Strategien wünschen sich eine Umsetzung auch als ETFs. In den USA sind aktive ETFs bei den Vermögensberatern sehr beliebt. In Europa gibt es bislang zahlreiche Produkte, die Art der Abbildung des Marktes bleibt jedoch erklärungsbedürftig und wird von den handelnden Parteien nicht sehr geschätzt, was den Kauf an der Börse deutlich teurer macht als bei passiven ETFs.
- Anleihen: Anleihen sind Schuldpapiere, die von Staaten oder Unternehmen emittiert werden. Als Entgelt erhalten Darlehensgeber einen meist während er Laufzeit konstanten Zins. Je höher das Risiko des Darlehensnehmers, desto höher in der Regel der Zins. ETFs investieren in Anleihen-Indizes, deren Bestandteile je nach Marktphase und Erwartungen von Investoren schwanken können. Zahlreiche Anleihen-ETFs stehen zur Auswahl.
- AXA: Der Vermögensverwalter eines der größten europäischen Versicherer hat eine eigene kleine Palette an ETFs gestartet, die teilweise aktiv gereinigt werden.
- Covered Call: Eine passive Covered Call-Strategie beinhaltet den gleichzeitigen Kauf eines Wertpapiers und den Verkauf von Call-Optionen auf diese Positionen, wodurch eine Einnahme durch die Prämien der Optionen erzielt wird. Diese Strategie eignet sich für Anleger, die eine zusätzliche Einnahmequelle generieren möchten, jedoch das Potenzial für begrenzte Gewinne akzeptieren, da die Kursgewinne der zugrunde liegenden Aktien über den Ausübungspreis der verkauften Call-Optionen begrenzt sind.
- Dividendenstrategie: Die Dividendenstrategie konzentriert sich darauf, Aktien auszuwählen, die regelmäßige Dividendenzahlungen bieten, um ein stabiles Einkommen für Investoren zu generieren. Dabei gibt es große Unterschiede bei den Methoden zur Indexzusammenstellung und auch der Gewichtung der Werte in Index.
- ETF: ETFs sind börsengehandelte Fonds mit variablem Volumen. Die Anlagen werden in einem Sondervermögen verwaltet, das nach Regelungen für Publikumsfonds gestaltet ist. Jeder ETF, der an den Börsen der Eurozone gelistet ist, ist als Fonds reguliert.
- Fidelity ETF: Der private US-Vermögensverwalter Fidelity bietet in Europa eine Palette von Aktien-ETFs auf fundamentale und nachhaltige Strategien an. Auch ein Bitcoin-ETP befindet sich im Angebot.
- First Trust: Der Anbieter First Trust Global Portfolios gehört in den USA zu den großen Anbietern von speziellen Aktienmarktstrategien und Themen-ETFs, von denen auch eine ganze Reihe in Europa erhältlich ist.
- Franklin LibertyQ: Franklin LibertyQ ist eine Indexfamilie von Franklin Templeton, die eine Reihe von Aktienindizes umfasst, die auf quantitativen und qualitativen Auswahlkriterien basieren. Diese Indizes bieten Anlegern eine alternative Möglichkeit, in Aktien zu investieren, indem sie auf eine Auswahl von Aktien mit bestimmten Merkmalen wie Qualität, niedriger Volatilität und Momentum setzen.
- Franklin LibertyShares: Franklin ist die ETF-Marke des börsengelisteten US-Vermögensverwalters Franklin Templeton. Angeboten werden Aktien- und AnleihenETFs, zum Teil auch aktiv verwaltet.
- High Yield: Anleihen mit einem Rating unterhalb von Investment Grade werden der spekulativen Kategorie zugeordnet und High-Yield-Anleihen genannt - manchmal auch Junk Bonds. Auch solche Anleihen lassen sich mit ETFs abbilden. Ein marktbreiter Index hilft, die Ausfallrisiken im Vergleich zu einem Einzelinvestment stark zu verringern.
- iShares: iShares ist die ETF-Marke von Blackrock, dem größten Vermögensverwalter der Welt. Blackrock ist in den USA selbst an der Börse gelistet. iShares verfügt in Europa über den größten Marktanteil vor allen anderen ETF-Anbietern. iShares-ETFs sind meistens physisch replizierend, wenn nicht anders bezeichnet.
- J.P. Morgan ETF: Die große US-Bank J.P. Morgen betreibt in Europa eine ETF-Palette auf globale Anleihen und Aktienstrategien unter dem Label JPM ETF. Viele ETF-Anbieter nutzen jedoch gerne die Indexpalette von JP Morgan für globale Anleihen.
- JP Morgan: Die Indizes von J.P. Morgan umfassen eine Vielzahl von Aktien- und Anleihenindizes, die von J.P. Morgan entwickelt wurden und weltweit als wichtige Benchmarks gelten. Dazu gehören auch die bekannten Anleihenindizes auf Anleihen aus Schwellenländern.
- Multi-Faktor: Die Multi-Faktor-Strategie kombiniert verschiedene Faktoren wie Wert, Wachstum, Qualität und Größe, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das potenziell höhere Renditen bei gleichzeitiger Risikostreuung bieten kann.
- Nachhaltig: Als nachhaltig gekennzeichnete ETFs bilden Indizes ab, die Kriterien zur Nachhaltigkeit nutzen für die Zusammensetzung und oft auch für die Gewichtung. Dies können Kriterien für jedes Unternehmen des Index sein, nach Umwelt-, sozialen oder auch Gesichtspunkten der Unternehmensführung. Einige Indizes schließen alle Unternehmen einer Branche aus dem Index aus wie etwa Waffenproduzenten. Fast alle nachhaltigen Indizes schließen zudem Unternehmen aus, die gegen die wichtigsten UN-Normen verstoßen oder geächtete Waffen wie Streubomben herstellen.
- physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.
- Unternehmensanleihen: Es gibt zahlreiche ETFs, die Indizes mit Unternehmensanleihen abbilden. Anders als entwickelte Staaten emittieren Unternehmen die Anleihen meist ind er Währung, die die besten Chancen für eine Platzierung bietet. Daher bilden die meisten Indizes auf Unternehmensanleihen keine geografische Region ab, sondern nur die Anleihen einer Währung. Zumeist enthalten die Indizes nur Anleihen der Bonität Investment Grade oder High Yield. Anleihen-ETFs entwickeln sich nach dem Marktwert der enthaltenen Anleihen, der von Erwartungen zu Zinsentwicklung, Konjunktur und Inflation abhängt.
- Währungsgesichert: Währungssicherung bei ETFs bezieht sich auf die Absicherung gegen Wechselkursschwankungen zwischen der Währung des ETFs und der Referenzwährung des Anlegers, was dazu beiträgt, Währungsrisiken zu minimieren und die Rendite des ETFs zu stabilisieren. Diese Strategie wird häufig bei internationalen ETFs eingesetzt, um Anlegern eine konsistente Rendite unabhängig von Währungsschwankungen zu bieten.
FindMyETF Blog
Großes ETF Datenupdate bei findmyetf
Nach einer kleinen Pause haben wir die Daten von findmyETF wieder auf den derzeit verfügbaren Stand gebracht. Alle ETFs, die bis Ende 2024 gelistet...
Neue ETFs im Juni 2024
Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...
Ihre letzten Suchen
Beliebte Suchen
Beliebte Tags
Beliebte Strategien