Logo-FindmyEtf

Die besten ETF für: Thesaurierend Nachhaltig Schwellenländer Synthetisch


M

Einfach zufällig suchen



Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:



Ihre Suche nach „Thesaurierend Nachhaltig Schwellenländer Synthetisch“ liefert 4 Ergebnisse.

ISINETF NAMEAUM
in Mio €
Kosten / TER
LU1291097779BNP Paribas Easy MSCI Emerging ESG Filtered Min TE UCITS ETF EUR - C668.05 0,26%
LU1659681230BNP Paribas Easy MSCI Emerging SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS ETF92.61 0,30%
LU1291098314BNP Paribas Easy MSCI Emerging SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS ETF - USD44.76 0,30%
LU0292109005Xtrackers MSCI EM Europe, Middle East & Africa ESG UCITS ETF 1C23.08 0,65%

 

Schlagwörter

  • thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.

  • Nachhaltig: Als nachhaltig gekennzeichnete ETFs bilden Indizes ab, die Kriterien zur Nachhaltigkeit nutzen für die Zusammensetzung und oft auch für die Gewichtung. Dies können Kriterien für jedes Unternehmen des Index sein, nach Umwelt-, sozialen oder auch Gesichtspunkten der Unternehmensführung. Einige Indizes schließen alle Unternehmen einer Branche aus dem Index aus wie etwa Waffenproduzenten. Fast alle nachhaltigen Indizes schließen zudem Unternehmen aus, die gegen die wichtigsten UN-Normen verstoßen oder geächtete Waffen wie Streubomben herstellen.

  • Schwellenländer: Schwellenländer-ETFs decken weltweit Kapitalmärkte ab, die von den Indexanbietern als Schwellenland eingestuft werden. Die Einstufung richtet sich meistens nach der Zugänglichkeit der Märkte für ausländische Investoren und der Rechtssicherheit für Investoren im jeweiligen Land. Die Länderauswahl unterscheidet sich zwischen den Indexanbietern leicht. Große Schwellenländer sind beispielsweise China und Brasilien.

  • Synthetisch: Die synthetische Indexabbildung wird einer Bank übertragen, die den Index mit dem Vermögens des ETFs abbildet. Dies wird aus einer Kombination von dem Fonds zurück übertragenen Sicherheiten und einem maßgeschneiderten Derivatekontrakt erreicht (der so genannte Swap). Der Swap darf nicht mehr als 10 prozent des Fondsvermögens ausmachen und ist zumeist deutlich kleiner. Die Sicherheiten bestehen in der Regel aus liquiden und hochwertigen Wertpapieren wie Anleihen und Aktien. Weil synthetische ETFs in den dem Index zugrunde liegenden Markt gar nicht investieren, lassen sich verschiedene Vorteile zugunsten der Anleger daraus ableiten. Einerseits wäre dies ein Zugang zu schwer investierbaren Märkten wie Schwellenländer oder Rohstoffe, andererseits können vorteilhafte Steuerregelungen realisiert werden.

  • Aktien: Mit der Asset-Klasse Aktien investieren Sie in Anteile an börsennotierten Aktiengesellschaften. Auf die Anlage-Klasse Aktien entfallen rund 70.000 Wertpapiere, die an Börsen rund um den Globus gehandelt werden. Der größte Aktienmarkt der Welt, gemessen an seinem Wert, ist der US-Markt. Aktien-ETfs bilden die größte Gruppe im Produktangebot von ETFs.

  • EasyETF: EasyETF ist die ETF-MArke von BNP Paribas, einer französischen Großbank. Angeboten wird eine breite Palette von Aktien- und Anleihen-ETFs, die den Index physisch und synthetisch abbilden. Zusätzlich bietet BNP Paribas unter der Marke BNPP eine große Palette an ETNs auf unterschiedlichste Strategien an.

  • ETF: ETFs sind börsengehandelte Fonds mit variablem Volumen. Die Anlagen werden in einem Sondervermögen verwaltet, das nach Regelungen für Publikumsfonds gestaltet ist. Jeder ETF, der an den Börsen der Eurozone gelistet ist, ist als Fonds reguliert.

  • MSCI: MSCI ist einer der größten und bekanntesten Indexanbieter der Welt. Die börsennotierte Aktiengesellschaft ist hervorgegangen aus der Bank Morgan Stanley (MS) und der Fondsgesellschaft Capital International (CI). Die größten Aktienindexfamilien und Länderindizes von MSCI bilden immer rund 85 Prozent der Martkapitalisierung ab. Daher schwankt die im Index vertretene Anzahl der Unternehmen. Ebenfalls bekannt vom gleichen Anbieter ist das IMI-Universum, das 99% der Marktkapitalisierung abdeckt. MSCI ist auch beliebt als Anbieter von ESG-Ratings (Einstufung von Unternehmen nach Umwelt und sozialen Gesichtspunkten sowie nach der Qualität der Unternehmensführung).

  • MSCI Emerging Markets: Der MSCI Emerging Markets-Index ist ein internationaler Aktienindex des Indexanbieters MSCI, der die Wertentwicklung von Unternehmen aus über 20 Schwellenländern abbildet. Der Index enthält rund 1.400 Unternehmen und deckt ungefähr 85 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung in Schwellenländern ab.

  • Passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.

  • Thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.

  • Xtrackers: Xtrackers ist die ETF-Marke der DWS, einem der größten Vermögensverwalter in Deutschland. Angeboten werden eine breite ETF-Palette zu allen Asset-Klassen und Strategien sowie Edelmetall-ETCs.

 

FindMyETF Blog

Neue ETFs im Juni 2024
Neue ETFs im Juni 2024

Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...

mehr lesen