Logo-FindmyEtf

Die besten ETF für: Krypto ETCETN Physisch


M

Einfach zufällig suchen

Mit diesen Filtern können sie Ihre Suche verfeinern:



Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:


Zu Ihrem Suchbegriff „ETCETN“ hat findmyetf keine Einträge gefunden. Ohne „ETCETN“ haben wir die folgenden Ergebnisse gefunden:



Ihre Suche nach „Krypto ETCETN Physisch“ liefert 91 Ergebnisse.
Die Ergebnismenge ist noch sehr groß, bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein mittels Filter und Schlagwörter.
Die ersten 20 Ergebnisse werden angezeigt, bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.

ISINETF NAMEAUM
in Mio €
Kosten / TER
CH114688231621Shares Algorand ETP11.68 2,50%
CH113520208821Shares Avalanche Staking ETP26.55 2,50%
CH049645415521Shares Binance BNB ETP647.71 2,50%
CH047555220121Shares Bitcoin Cash ETP11.20 2,50%
CH045466400121Shares Bitcoin ETP793.74 1,49%
CH114688230821Shares Bytetree BOLD ETP15.58 0,65%
CH110272875021Shares Cardano ETP77.92 2,50%
CH110008347121Shares Chainlink ETP23.08 2,50%
CH114593099121Shares Cosmos Staking ETPN/A N/A
CH113520217921Shares Crypto Basket 10 ETP20.86 0,49%
CH113520216121Shares Crypto Basket Equal Weight ETP14.13 2,50%
CH044568920821Shares Crypto Basket Index ETP199.42 2,50%
CH045466402721Shares Ethereum Staking ETP453.43 1,49%
CH059333156121Shares Polkadot ETP34.99 2,50%
CH112953844821Shares Polygon ETP13.02 2,50%
CH045466404321Shares Ripple XRP ETP393.71 2,50%
CH111487377621Shares Solana Staking ETP1020.01 2,50%
CH110957553521Shares Stellar Lumens ETP15.89 2,50%
CH049150748621Shares Tezos Staking ETP4.52 2,50%

 

Schlagwörter

  • Krypto: Kryptowährungen wie Bitcoin gelten für viele Investoren als eigene Anlageklasse. Mit ETCs/ETNs können ETF-Investoren ebenso einfach Kryptowährungen kaufen. Viele ETCs/ETNs auf Kryptowährungen hinterlegen die investierten Tokens vollständig (physisch) und minimieren damit Ausfallrisiken. Seit 2019 sind zahlreiche Produkte auf den Markt gekommen.

  • Physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.

  • 21Shares: Der Krypto-ETP-Anbieter 21shares aus der Schweiz bietet eine breite Palette von Krypto-ETPs auf Einzelwährungen und Indizes an. Die Krypto-ETPs sind mit den Basiswerten hinterlegt.

  • AAVE: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung des dezentralen AAVE Protokolls. Aave ist eine dezentrale Finanzplattform (DeFi), die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu verleihen, zu leihen und zu verdienen, ohne auf traditionelle Finanzintermediäre angewiesen zu sein. Mit seinem innovativen Zinsmarktmodell und dem Einsatz von Smart Contracts bietet Aave eine effiziente und transparente Möglichkeit, liquide Mittel zu verwalten und Zinseinkünfte zu erzielen.

  • Algorand: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Algorand (ALGO). Algorand ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die schnelle Transaktionen, Skalierbarkeit und Sicherheit bietet. Ihre innovative Konsensmechanismus, bekannt als Pure Proof of Stake (PPoS), ermöglicht es den Teilnehmern, aktiv am Netzwerk teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen, während gleichzeitig eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Dezentralisierung gewährleistet wird.

  • Ausschüttend: Ausschüttende ETFs zahlen Einnahmen durch Dividenden oder Coupons an den Anleger regelmäßig aus. Meistens wird bei physisch abbildenden ETFs die Quellensteuer auf Dividenden an den Staat abgeführt, im dem das Dividendenzahlende Unternehmen seinen Sitz hat. Thesaurierende ETFs erhalten die gleichen Einnahmen, reinvestieren diese jedoch.

  • Avalanche: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Avalanche (AVAX). Avalanche ist eine Blockchain-Plattform, die sich auf Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Dezentralisierung konzentriert. Ihre einzigartige Konsensmechanismus, bekannt als Avalanche Consensus Protocol, ermöglicht es, Transaktionen in Sekundenbruchteilen abzuwickeln und eine hohe Sicherheit bei der Verarbeitung großer Transaktionsvolumina zu gewährleisten.

  • Binance BNB: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung von Binance (BNB). Binance Coin (BNB) ist die native Kryptowährung der Binance-Plattform, einer der größten Kryptowährungsbörsen weltweit. BNB wird für Transaktionsgebühren, Börsen-Rabatte und verschiedene andere Zwecke auf der Binance-Plattform verwendet und hat sich zu einer wichtigen Kryptowährung im Ökosystem entwickelt.

  • Bitcoin: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Bitcoin (BTC). Bitcoin ist die weltweit führende Kryptowährung, die auf einer dezentralen Blockchain-Technologie basiert und digitale Transaktionen ermöglicht, ohne dass eine zentrale Behörde erforderlich ist. Mit begrenztem Angebot und wachsender Akzeptanz als Wertspeicher hat Bitcoin eine einzigartige Position als digitales Gold und eine viel diskutierte Anlageklasse erreicht.

  • Bitcoin CAsh: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Bitcoin Cash (BCH). Bitcoin Cash ist eine Abspaltung (Fork) von Bitcoin, die darauf abzielt, die Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern, indem sie größere Blockgrößen verwendet. Es wurde geschaffen, um als digitales Bargeld zu dienen, das schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht, indem es die Blockgröße im Vergleich zu Bitcoin erhöht.

  • Bitwise: Der unabhängige Anbieter Bitwise (vormals ETC Group) bietet physisch hinterlegte, in Deutschland aufgelegte Krypto-ETPs an, darunter auch ein Indexprodukt auf einen MSCI-Index. Bitwise war der erste Anbieter, der 2020 ein Krypto-ETC auf Xetra handelbar gemacht hat.

  • Bytetree: ByteTree ist ein Anbieter von Kryptoindexdaten und -analysen, der sich auf die Bereitstellung von Einblicken in die Kryptowährungsmärkte spezialisiert hat.

  • Cardano: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Cardano (ADA). Cardano ist eine Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, skalierbare, sichere und nachhaltige Lösungen für dezentrale Anwendungen zu bieten, indem sie auf wissenschaftlicher Forschung und Peer-Review basiert. Mit seinem Fokus auf Interoperabilität und Skalierbarkeit strebt Cardano danach, ein ökologisch verträgliches und zukunftsfähiges Blockchain-Ökosystem zu schaffen.

  • Chainlink: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Chainlink (LINK). Chainlink ist eine Kryptowährung und ein Blockchain-Netzwerk, das als Middleware zwischen externen Datenanbietern und Smart Contracts fungiert, um sicherzustellen, dass diese intelligenten Verträge auf verifizierten Echtzeitdaten basieren können. Durch die Verknüpfung von Blockchain-Plattformen mit externen Datenquellen bietet Chainlink eine Lösung für das Orakelproblem und ermöglicht so eine breitere Palette von Anwendungsfällen für Blockchain-Technologie.

  • CoinShares: Der Anbieter von Vermögenslösungen für digitale Assets bietet in Europa unter der Marke Coinshares eine Palette von physisch hinterlegten Crypto-ETPs auf Einzelwährungen und Indizes an.

  • Compass: Compass ist ein führender Indexanbieter für Indizes auf Kryptowährungen. Die Indizes bieten Anlegern eine Möglichkeit, die Performance von Kryptomärkten zu verfolgen und dienen als wichtige Benchmarks

  • Cosmos: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Cosmos (ATOM). Cosmos ist eine Kryptowährung und ein Blockchain-Ökosystem, das darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu verbessern. Durch seine innovative Technologie ermöglicht Cosmos eine nahtlose Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Blockchains, was die Entwicklung und Skalierung von dezentralen Anwendungen (DApps) erleichtert.

  • Crypto Finance: Crypto Finance ist ein Anbieter von Investmentlösungen für Kryptowerte, der zur Deutschen Börse gehört

  • ETC-ETN: Der Begriff ETC findet meist bei physisch hinterlegten, börsengehandelten Produkten Anwendung, die kein Fonds sind. Beispiele für Exchange Traded Commodities sind die Gold-ETCs. Ähnliches gilt für Krypto-ETCs, die mit Exchange Traded Cryptocurrency übersetzt werden können. Viele andere Produkte, die ebenfalls wie ETFs gehandelt werden, aber andere Basiswerte oder zu enge Indizes abbilden, werden als ETNs bezeichnet.

  • Ethereum: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Ether (ETH). Ether ist die native Kryptowährung der Ethereum-Plattform, die für Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts verwendet wird und eine zentrale Rolle im Ethereum-Ökosystem spielt. Als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat Ether einen hohen Stellenwert als Basiswert für den Handel mit anderen Kryptowährungen und Token auf dezentralen Börsen.

  • Fidelity ETF: Der private US-Vermögensverwalter Fidelity bietet in Europa eine Palette von Aktien-ETFs auf fundamentale und nachhaltige Strategien an. Auch ein Bitcoin-ETP befindet sich im Angebot.

  • Figment: Figment ist ein internationaler Anbieter von Staking-Dienstleistungen für digitale Assets und bietet auch entsprechende ETPs an.

  • FTX: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung von FTX. Der native Token diente der untergegangenen Kryptobörse FTX als Zahlungsmittel und hat sich nun als weitgehend wertlos erwiesen.

  • Global X: Global X ist die ETF-Marke des großen koreanischen Vermögensverwalters Mirae. Im Sortiment in Europa befinden sich vor allem Themen-ETFs und Krypto-ETCs.

  • Gold: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Gold. Gold als Investment bietet Stabilität und Sicherheit in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten und dient oft als Absicherung gegen Inflation und Währungsrisiken. Investoren schätzen seine Rolle als langfristiger Wertspeicher sowie seine Vielseitigkeit in verschiedenen Anlagestrategien, von physischem Gold bis hin zu Gold-ETCs.

  • Hashdex: Der aus den USA bekannte Anbieter von Krypto-Investments bietet in Europa Index- und Strategie-ETPs auf Kryptowährungen an.

  • Iconic: Der unter dem Namen Iconic gestartete digitale Vermögensverealter Deutsche Digital Assets bietet eine kleine Palette von in Deutschland aufgelegten Krypto-ETPs auf Einzelwährungen an.

  • Internet Computer: Internet Computer (ICP) ist ein Utility-Token, das es Nutzern ermöglicht, am Internet-Computer-Blockchain-Netzwerk teilzunehmen und die weitere Entwicklung des Projekts zu beeinflussen. Das Netzwerk hat es sich zum Ziel gesetzt, Entwickler bei der Erstellung von Websites, Enterprise-IT-Systemen, Internetdiensten und DeFi-Anwendungen zu unterstützen.

  • Invesco: Der große US-Vermögensverwalter bietet zahlreiche ETF-Strategien auf viele Anlageklassen und Strategien an. Dazu gehören auch Edelmetall-ETCs.

  • Issuance Swiss: Anbieter von Krypto-ETPs für Produkt-Initiatoren.

  • Krypto-Basket: Ein Krypto-Basket ist ein Finanzprodukt, das mehrere Kryptowährungen in einem einzigen Wertpapier zusammenfasst, um Anlegern eine breite Diversifikation innerhalb des Kryptomarktes zu bieten. Durch den Kauf eines Krypto-Baskets können Anleger in verschiedene Kryptowährungen investieren, ohne jedes einzelne Asset separat erwerben zu müssen.

  • Litecoin: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Litecoin (LTC). Litecoin ist eine Kryptowährung, die auf der gleichen Blockchain-Technologie wie Bitcoin basiert, jedoch schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigere Gebühren bietet. Als eine der ältesten Kryptowährungen hat sich Litecoin als digitales Zahlungsmittel etabliert und wird häufig für den Transfer von Werten und als Alternative zu Bitcoin verwendet.

  • MarketVector: MarketVector-Indizes werden von MVIS aus Frankfurt berechnet, eine Tochter des US-ETF--Emittenten VanEck.

  • Momentum: Die Momentum-Strategie wählt Aktien basierend auf ihrer bisherigen Kursentwicklung aus, in der Annahme, dass sich bestehende Trends fortsetzen werden.

  • MSCI: MSCI ist einer der größten und bekanntesten Indexanbieter der Welt. Die börsennotierte Aktiengesellschaft ist hervorgegangen aus der Bank Morgan Stanley (MS) und der Fondsgesellschaft Capital International (CI). Die größten Aktienindexfamilien und Länderindizes von MSCI bilden immer rund 85 Prozent der Martkapitalisierung ab. Daher schwankt die im Index vertretene Anzahl der Unternehmen. Ebenfalls bekannt vom gleichen Anbieter ist das IMI-Universum, das 99% der Marktkapitalisierung abdeckt. MSCI ist auch beliebt als Anbieter von ESG-Ratings (Einstufung von Unternehmen nach Umwelt und sozialen Gesichtspunkten sowie nach der Qualität der Unternehmensführung).

  • MVIS: Die Indizes von MVIS (VanEck Vectors Index Solutions) umfassen eine Vielzahl von Themen- und Branchenindizes, die von MV Index Solutions entwickelt wurden und auf spezifische Marktsegmente abzielen. MVIS gehört zu VanEck.

  • Nachhaltig: Als nachhaltig gekennzeichnete ETFs bilden Indizes ab, die Kriterien zur Nachhaltigkeit nutzen für die Zusammensetzung und oft auch für die Gewichtung. Dies können Kriterien für jedes Unternehmen des Index sein, nach Umwelt-, sozialen oder auch Gesichtspunkten der Unternehmensführung. Einige Indizes schließen alle Unternehmen einer Branche aus dem Index aus wie etwa Waffenproduzenten. Fast alle nachhaltigen Indizes schließen zudem Unternehmen aus, die gegen die wichtigsten UN-Normen verstoßen oder geächtete Waffen wie Streubomben herstellen.

  • Nasdaq: Die Indizes von Nasdaq umfassen eine breite Palette von Aktienindizes, darunter der Nasdaq Composite und der Nasdaq-100, die die Performance von Technologie- und Wachstumsunternehmen abbilden.

  • passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.

  • Polkadot: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Polkadot (DOT). Polkadot ist eine Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu verbessern, indem sie sie miteinander verbindet und es ihnen ermöglicht, nahtlos Daten und Vermögenswerte auszutauschen. Durch seine innovativen Technologien und Governance-Strukturen strebt Polkadot danach, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit von dezentralen Anwendungen (DApps) zu verbessern.

  • Polygon: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Polygon (MATIC). Polygon ist eine skalierbare Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Ethereum zu verbessern, indem sie eine Vielzahl von Skalierungslösungen und Tools für dezentrale Anwendungen (DApps) bereitstellt. Durch die Integration von Sidechains, Rollups und anderen Technologien bietet Polygon eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit für Entwickler, dezentrale Anwendungen auf Ethereum zu erstellen und zu betreiben.

  • Ripple: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Ripple (XRP). Ripple ist eine Kryptowährung und eine Technologieplattform, die darauf abzielt, grenzüberschreitende Zahlungen schneller und kostengünstiger zu machen. Mit seinem Zahlungsnetzwerk, das auf dem Ripple-Protokoll basiert, ermöglicht Ripple Banken und Finanzinstituten, grenzüberschreitende Transaktionen in Echtzeit abzuwickeln, indem es traditionelle Intermediäre umgeht.

  • Solana: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Solana (SOL). Solana ist eine Blockchain-Plattform, die sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und Skalierbarkeit auszeichnet, indem sie Transaktionen mit einer Rekordgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren verarbeitet. Dank ihres innovativen Proof-of-History-Konsensmechanismus und einer Vielzahl von Entwicklerwerkzeugen ist Solana ein vielversprechendes Ökosystem für dezentrale Anwendungen und Finanzdienstleistungen.

  • Staking: Staking bei Kryptowährungen ist ein Prozess, bei dem Anleger ihre Kryptowährungen in einer gesicherten Wallet halten, um das Netzwerk zu unterstützen und Transaktionen zu validieren. Als Belohnung für ihr Engagement erhalten Staker regelmäßig neue Tokens oder Gebühren aus dem Netzwerk.

  • Stoxx: Die Indizes von STOXX. umfassen eine breite Palette von Aktien- und Anleihenindizes, die verschiedene Regionen und Branchen abdecken und von institutionellen Anlegern und Finanzinstituten weltweit genutzt werden.

  • Tezos: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Tezos (XTZ). Tezos ist eine Blockchain-Plattform, die sich durch ihre selbstverbessernde Eigenschaft auszeichnet, indem sie ein System für Upgrades und Governance auf der Grundlage von Token-Inhabern implementiert hat. Mit einem Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung ermöglicht Tezos die Entwicklung und Ausführung von Smart Contracts sowie die Verwaltung von digitalen Vermögenswerten auf ihrer Blockchain.

  • Thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.

  • Uniswap: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Uniswap (UNI). Uniswap ist eine dezentralisierte Kryptowährungsbörse (DEX), die auf Ethereum basiert und es Benutzern ermöglicht, Token direkt über Smart Contracts zu tauschen, ohne auf einen Zwischenhändler angewiesen zu sein. Als Pionier im Bereich automatisierter Market Maker nutzt Uniswap ein Constant Product Market Making-Modell, um Liquidität bereitzustellen und den Handel ohne Orderbuch zu ermöglichen.

  • Valour: Valour ist ein Anbieter von Krypto-ETPs.

  • VanEck: Die US-Investmentbank bietet in Europa zahlreiche bekannte Themenstrategien an sowie einen Palette an Krypto-ETPs. Viele ETFs von VanEck nutzen VanEcks eigene Indexfirma MVIS aus Frankfurt am Main.

  • Vinter: Vinter ist ein Indexanbieter, der sich vor allem auf die Entwicklung von Indizes auf digitale Assets spezialisiert hat.

  • Wisdom Tree: Die Indizes von WisdomTree umfassen eine Vielzahl von Aktien-, Währungs- und Rohstoffindizes, die innovative Anlagestrategien wie Dividendenrendite oder Währungshedges verfolgen. Wisdom tree setzt die Indizes ausschließlich bei eigenen ETFs ein.

  • WisdomTree: WisdomTree ist ein börsengelisteter ETF-Anbieter aus den USA. In Europa werden zahlreiche Themen-ETFs angeboten und eine breite und bekannte Palette von Edelmetall-ETCs. Zusätzlich bietet WisdomTree auch noch zahlreiche Rohstoff-ETNs auf die unterschiedlichsten Strategien an.

  • Xtrackers: Xtrackers ist die ETF-Marke der DWS, einem der größten Vermögensverwalter in Deutschland. Angeboten werden eine breite ETF-Palette zu allen Asset-Klassen und Strategien sowie Edelmetall-ETCs.

 

FindMyETF Blog

Neue ETFs im Juni 2024
Neue ETFs im Juni 2024

Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...

mehr lesen