Logo-FindmyEtf

Die besten ETF für: Expat


M

Einfach zufällig suchen


Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:



Ihre Suche nach „Expat“ liefert 11 Ergebnisse.

ISINETF NAMEAUM
in Mio €
Kosten / TER
BG9000011163Expat Bulgaria SOFIX UCITS ETF3.40 1,00%
BGCROEX03189Expat Croatia CROBEX UCITS ETF0.13 1,00%
BGCZPX003174Expat Czech PX UCITS ETF0.21 1,00%
BGGRASE06174Expat Greece ASE UCITS ETF0.14 1,00%
BGHUBUX01189Expat Hungary BUX UCITS ETF0.11 1,00%
BGMACMB06181Expat Macedonia MBI10 UCITS ETF0.20 1,00%
BGPLWIG04173Expat Poland WIG20 UCITS ETF0.19 1,00%
BGROBET05176Expat Romania BET UCITS ETF0.69 1,00%
BGSRBBE05183Expat Serbia BELEX15 UCITS ETF0.07 1,00%
BGSKSAX04187Expat Slovakia SAX UCITS ETF0.05 1,00%
BGSLOBI02187Expat Slovenia SBI TOP UCITS ETF4.56 1,00%

 

Schlagwörter

  • Expat: Der bulgarische Anbieter mit Sitz in Sofia bietet ein Sortiment an ETFs auf osteuropäische Aktienindizes an.

  • Aktien: Mit der Asset-Klasse Aktien investieren Sie in Anteile an börsennotierten Aktiengesellschaften. Auf die Anlage-Klasse Aktien entfallen rund 70.000 Wertpapiere, die an Börsen rund um den Globus gehandelt werden. Der größte Aktienmarkt der Welt, gemessen an seinem Wert, ist der US-Markt. Aktien-ETfs bilden die größte Gruppe im Produktangebot von ETFs.

  • Bulgarien: Der bulgarische Aktienmarkt ist vergleichsweise klein und von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Energie und Telekommunikation geprägt, wobei auch einige internationale Unternehmen gelistet sind.

  • ETF: ETFs sind börsengehandelte Fonds mit variablem Volumen. Die Anlagen werden in einem Sondervermögen verwaltet, das nach Regelungen für Publikumsfonds gestaltet ist. Jeder ETF, der an den Börsen der Eurozone gelistet ist, ist als Fonds reguliert.

  • FTSE: FTSE Russell ist ein weltweit führender Indexanbieter, der eine breite Palette von Aktien-, Anleihen- und Rohstoffindizes entwickelt. FTSE Russell gehört der Londoner Börse.

  • Griechenland: Der griechische Aktienmarkt ist vergleichsweise klein und von Banken, Versorgungsunternehmen und Unternehmen aus dem Energiesektor geprägt, wobei politische und wirtschaftliche Unsicherheiten wichtige Risikofaktoren sind.

  • Kroatien: Der kroatische Aktienmarkt ist vergleichsweise klein und von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Energie und Tourismus geprägt.

  • Nordmazedonien: Der nordmazedonische Aktienmarkt ist klein und von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Telekommunikation und Energie geprägt, wobei politische und wirtschaftliche Unsicherheiten wichtige Risikofaktoren sind.

  • Passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.

  • Physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.

  • Polen: Der polnische Aktienmarkt wird von Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Energie und Telekommunikation dominiert, wobei der WIG 20 der wichtigste Index ist.

  • Rumänien: Der rumänische Aktienmarkt ist klein und von Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Energie und Konsumgüter geprägt, wobei politische und wirtschaftliche Unsicherheiten wichtige Risikofaktoren sind.

  • Serbien: Der serbische Aktienmarkt ist klein und von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Telekommunikation und Energie geprägt.

  • Slowakei: Der slowakische Aktienmarkt ist klein und von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Energie und Automobilindustrie geprägt.

  • Slowenien: Der slowenische Aktienmarkt ist klein und von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Telekommunikation und Energie geprägt.

  • Thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.

  • Tschechien: Der tschechische Aktienmarkt ist klein und von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Energie und Technologie geprägt.

  • Ungarn: Der ungarische Aktienmarkt ist klein und von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Energie und Automobilindustrie geprägt.

 

FindMyETF Blog

Neue ETFs im Juni 2024
Neue ETFs im Juni 2024

Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...

mehr lesen