Logo-FindmyEtf

Die besten ETF für: ETC-ETN Passiv


M

Einfach zufällig suchen

Mit diesen Filtern können sie Ihre Suche verfeinern:



Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:



Ihre Suche nach „ETC-ETN Passiv“ liefert 397 Ergebnisse.
Die Ergebnismenge ist noch sehr groß, bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein mittels Filter und Schlagwörter.
Die ersten 20 Ergebnisse werden angezeigt, bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.

ISINETF NAMEAUM
in Mio €
Kosten / TER
CH114688231621Shares Algorand ETP11.68 2,50%
CH113520208821Shares Avalanche Staking ETP26.55 2,50%
CH049645415521Shares Binance BNB ETP647.71 2,50%
CH119906767421Shares Bitcoin Core ETP225.32 0,21%
CH114688230821Shares Bytetree BOLD ETP15.58 0,65%
CH110008347121Shares Chainlink ETP23.08 2,50%
CH114593099121Shares Cosmos Staking ETPN/A N/A
CH113520217921Shares Crypto Basket 10 ETP20.86 0,49%
CH113520216121Shares Crypto Basket Equal Weight ETP14.13 2,50%
CH112953844821Shares Polygon ETP13.02 2,50%
CH045466404321Shares Ripple XRP ETP393.71 2,50%
CH121054888421Shares Short Ethereum ETPN/A N/A
CH121054889221Shares Staking Basket Index ETP2.65 2,50%
CH113520209621Shares Uniswap ETP7.86 2,50%
CH1263519394CF Crypto Momentum ETP3.35 1,59%
CH1263519386CF Crypto Web 3.0 ETP0.77 1,59%
CH1327686031MPE.Swiss Ethereum Plus Staking Rewards ETPN/A 1,50%
CH1327686049MPE.Swiss Solana Plus Staking Rewards ETPN/A 1,50%
CH1315732250Xtrackers Galaxy Physical Bitcoin ETC23.13 0,35%

 

Schlagwörter

  • ETC-ETN: Der Begriff ETC findet meist bei physisch hinterlegten, börsengehandelten Produkten Anwendung, die kein Fonds sind. Beispiele für Exchange Traded Commodities sind die Gold-ETCs. Ähnliches gilt für Krypto-ETCs, die mit Exchange Traded Cryptocurrency übersetzt werden können. Viele andere Produkte, die ebenfalls wie ETFs gehandelt werden, aber andere Basiswerte oder zu enge Indizes abbilden, werden als ETNs bezeichnet.

  • Passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.

  • 21Shares: Der Krypto-ETP-Anbieter 21shares aus der Schweiz bietet eine breite Palette von Krypto-ETPs auf Einzelwährungen und Indizes an. Die Krypto-ETPs sind mit den Basiswerten hinterlegt.

  • AAVE: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung des dezentralen AAVE Protokolls. Aave ist eine dezentrale Finanzplattform (DeFi), die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu verleihen, zu leihen und zu verdienen, ohne auf traditionelle Finanzintermediäre angewiesen zu sein. Mit seinem innovativen Zinsmarktmodell und dem Einsatz von Smart Contracts bietet Aave eine effiziente und transparente Möglichkeit, liquide Mittel zu verwalten und Zinseinkünfte zu erzielen.

  • Agrarrohstoffe: Der Basiswert dieses ETP sind Agrarrohstoffe allgemein. Agrarrohstoffe als Investment bieten eine Möglichkeit, von der weltweiten Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Futtermitteln und Bioenergie zu profitieren.

  • Aktien: Mit der Asset-Klasse Aktien investieren Sie in Anteile an börsennotierten Aktiengesellschaften. Auf die Anlage-Klasse Aktien entfallen rund 70.000 Wertpapiere, die an Börsen rund um den Globus gehandelt werden. Der größte Aktienmarkt der Welt, gemessen an seinem Wert, ist der US-Markt. Aktien-ETfs bilden die größte Gruppe im Produktangebot von ETFs.

  • Algorand: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Algorand (ALGO). Algorand ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die schnelle Transaktionen, Skalierbarkeit und Sicherheit bietet. Ihre innovative Konsensmechanismus, bekannt als Pure Proof of Stake (PPoS), ermöglicht es den Teilnehmern, aktiv am Netzwerk teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen, während gleichzeitig eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Dezentralisierung gewährleistet wird.

  • Aluminium: Der Basiswert dieses ETP ist das Industriemetall Aluminium. Aluminium als Investment bietet die Chance, von seiner breiten industriellen Anwendung in Bereichen wie Transport, Bauwesen und Verpackung zu profitieren. Investoren sollten jedoch die Auswirkungen von Angebot und Nachfrage, geopolitischen Ereignissen und Handelspolitik auf den Aluminiummarkt sorgfältig berücksichtigen.

  • Anleihen: Anleihen sind Schuldpapiere, die von Staaten oder Unternehmen emittiert werden. Als Entgelt erhalten Darlehensgeber einen meist während er Laufzeit konstanten Zins. Je höher das Risiko des Darlehensnehmers, desto höher in der Regel der Zins. ETFs investieren in Anleihen-Indizes, deren Bestandteile je nach Marktphase und Erwartungen von Investoren schwanken können. Zahlreiche Anleihen-ETFs stehen zur Auswahl.

  • Ausschüttend: Ausschüttende ETFs zahlen Einnahmen durch Dividenden oder Coupons an den Anleger regelmäßig aus. Meistens wird bei physisch abbildenden ETFs die Quellensteuer auf Dividenden an den Staat abgeführt, im dem das Dividendenzahlende Unternehmen seinen Sitz hat. Thesaurierende ETFs erhalten die gleichen Einnahmen, reinvestieren diese jedoch.

  • Automobil: Aktienindizes für Automobilunternehmen umfassen in der Regel Unternehmen, die in der Herstellung, dem Vertrieb und der Entwicklung von Fahrzeugen, Automobilteilen und -dienstleistungen tätig sind, wobei die Aktienkurse stark von Absatzvolumen, Technologieentwicklungen und regulatorischen Anforderungen beeinflusst werden.

  • Avalanche: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Avalanche (AVAX). Avalanche ist eine Blockchain-Plattform, die sich auf Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Dezentralisierung konzentriert. Ihre einzigartige Konsensmechanismus, bekannt als Avalanche Consensus Protocol, ermöglicht es, Transaktionen in Sekundenbruchteilen abzuwickeln und eine hohe Sicherheit bei der Verarbeitung großer Transaktionsvolumina zu gewährleisten.

  • Baumwolle: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Baumwolle. Baumwolle als Investment bietet eine Gelegenheit, von der weltweiten Nachfrage nach Textilien und Bekleidung zu profitieren.

  • Benzin: Der Basiswert dieses ETP ist der Energieträger Benzin. Benzin als Investment bietet Anlegern eine Möglichkeit, von der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen und den Schwankungen der Ölpreise zu profitieren.

  • Binance BNB: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung von Binance (BNB). Binance Coin (BNB) ist die native Kryptowährung der Binance-Plattform, einer der größten Kryptowährungsbörsen weltweit. BNB wird für Transaktionsgebühren, Börsen-Rabatte und verschiedene andere Zwecke auf der Binance-Plattform verwendet und hat sich zu einer wichtigen Kryptowährung im Ökosystem entwickelt.

  • Bitcoin: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Bitcoin (BTC). Bitcoin ist die weltweit führende Kryptowährung, die auf einer dezentralen Blockchain-Technologie basiert und digitale Transaktionen ermöglicht, ohne dass eine zentrale Behörde erforderlich ist. Mit begrenztem Angebot und wachsender Akzeptanz als Wertspeicher hat Bitcoin eine einzigartige Position als digitales Gold und eine viel diskutierte Anlageklasse erreicht.

  • Bitwise: Der unabhängige Anbieter Bitwise (vormals ETC Group) bietet physisch hinterlegte, in Deutschland aufgelegte Krypto-ETPs an, darunter auch ein Indexprodukt auf einen MSCI-Index. Bitwise war der erste Anbieter, der 2020 ein Krypto-ETC auf Xetra handelbar gemacht hat.

  • Blei: Der Basiswert dieses ETP ist das Industriemetall Blei. Blei als Investment kann von seiner Verwendung in verschiedenen Industriezweigen wie der Automobilindustrie, dem Bauwesen und der Elektronik profitieren.

  • Bloomberg: Bloomberg bietet eine breite Palette von Finanzmarktindizes an. Die bekanntesten Indexfamilien sind die von Barclays erworbenen Anleihenindizes und die eigenen BCOM Rohstoff-Indizes.

  • BNP Paribas Index: BNP Paribas Index bietet eine Vielzahl von Finanzmarktindizes, die eine breite Palette von Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffen abdecken.

  • BNPP ETC: BNPP ETC ist die ETN-Marke der französischen Großbank BNP Paribas. Angeboten werden größtenteils Strategien auf Rohstoffe und andere riskante Basiswerte, die nicht physisch besichert sind.

  • Bytetree: ByteTree ist ein Anbieter von Kryptoindexdaten und -analysen, der sich auf die Bereitstellung von Einblicken in die Kryptowährungsmärkte spezialisiert hat.

  • Cardano: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Cardano (ADA). Cardano ist eine Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, skalierbare, sichere und nachhaltige Lösungen für dezentrale Anwendungen zu bieten, indem sie auf wissenschaftlicher Forschung und Peer-Review basiert. Mit seinem Fokus auf Interoperabilität und Skalierbarkeit strebt Cardano danach, ein ökologisch verträgliches und zukunftsfähiges Blockchain-Ökosystem zu schaffen.

  • Chainlink: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Chainlink (LINK). Chainlink ist eine Kryptowährung und ein Blockchain-Netzwerk, das als Middleware zwischen externen Datenanbietern und Smart Contracts fungiert, um sicherzustellen, dass diese intelligenten Verträge auf verifizierten Echtzeitdaten basieren können. Durch die Verknüpfung von Blockchain-Plattformen mit externen Datenquellen bietet Chainlink eine Lösung für das Orakelproblem und ermöglicht so eine breitere Palette von Anwendungsfällen für Blockchain-Technologie.

  • China: Der chinesische Aktienmarkt ist einer der größten der Welt und wird von staatseigenen Unternehmen, Technologieunternehmen und Finanzinstituten dominiert, wobei das regulatorische Umfeld und staatliche Interventionen wichtige Einflussfaktoren sind.

  • Chips: Die Indizes bieten Zugang zu Herstellern und Zulieferern von Computer-Chips.

  • CoinShares: Der Anbieter von Vermögenslösungen für digitale Assets bietet in Europa unter der Marke Coinshares eine Palette von physisch hinterlegten Crypto-ETPs auf Einzelwährungen und Indizes an.

  • COMEX: Comex ist ein bekannter Indexanbieter, der sich auf die Entwicklung von Rohstoffindizes spezialisiert hat, insbesondere im Bereich Edelmetalle wie Gold und Silber.

  • Compass: Compass ist ein führender Indexanbieter für Indizes auf Kryptowährungen. Die Indizes bieten Anlegern eine Möglichkeit, die Performance von Kryptomärkten zu verfolgen und dienen als wichtige Benchmarks

  • Cosmos: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Cosmos (ATOM). Cosmos ist eine Kryptowährung und ein Blockchain-Ökosystem, das darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu verbessern. Durch seine innovative Technologie ermöglicht Cosmos eine nahtlose Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Blockchains, was die Entwicklung und Skalierung von dezentralen Anwendungen (DApps) erleichtert.

  • Crypto Finance: Crypto Finance ist ein Anbieter von Investmentlösungen für Kryptowerte, der zur Deutschen Börse gehört

  • DAX: DAX steht als Brand für eine ganze Indexfamilie, die einst unter dem Dach der deutschen Börse entstand und heute von Qontigo in der Schweiz verwaltet und berechnet wird. Qontigo ist ein globaler Anbieter von Index-, Portfolio- und Risikoanalyselösungen, der aus der Fusion von STOXX und Axioma hervorging. Qontigo ist für die Berechnung und Verwaltung des DAX-Index verantwortlich, der die Performance der 40 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt.

  • DAX40: Der DAX ist das wichtigste Aktienbarometer Deutschlands. Der Index enthält die größten 40 Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind.

  • Deutschland: Der deutsche Aktienmarkt zeichnet sich durch eine starke Präsenz von Industrieunternehmen, Automobilherstellern und Finanzinstituten aus, wobei der DAX als wichtigster Index gilt.

  • Diesel: Der Basiswert dieses ETP ist der Energieträger Dieselkraftstoff. Die Investition in Diesel kann Chancen bieten, da es eine wichtige Energiequelle für den Transport- und Industriebereich ist.

  • Edelmetalle: Die Gruppe der Edelmetalle umfasst Gold, Silber, Platin, Palladium und einige weitere seltene Metalle. ETCs bilden Edelmetalle oft physisch ab und halten den Gegenwert des investierten Vermögens in entsprechenden Edelmetall-Barren. Edelmetall-ETNs bilden die jeweiligen Basiswerte und Strategien synthetisch mithilfe von Derivaten ab.

  • Emissionszertifikate: Die zur Bepreisung von CO2-Emissionen von den großen Volkswirtschaften geschaffenen Emissionszertifikate sind oftmals auch börslich handelbar. Einige Anbieter bieten sogar physisch hinterlegte ETCs auf diese Anlageklasse an.

  • Erdgas: Der Basiswert dieses ETP ist der Rohstoff Erdgas. Erdgas als Investment bietet eine Möglichkeit, von der steigenden Nachfrage nach saubereren Brennstoffen und der Rolle von Erdgas als Übergangslösung zu profitieren.

  • Ethereum: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Ether (ETH). Ether ist die native Kryptowährung der Ethereum-Plattform, die für Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts verwendet wird und eine zentrale Rolle im Ethereum-Ökosystem spielt. Als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat Ether einen hohen Stellenwert als Basiswert für den Handel mit anderen Kryptowährungen und Token auf dezentralen Börsen.

  • Europa: Europa-ETFs enthalten Wertpapiere, die an den entwickelten Kapitalmärkten von Europa gehandelt werden - also inklusive Schweiz und Großbritannien.

  • Eurozone: Die Kapitalmärkte der Eurozone lassen sich mit zahlreichen ETFs abdecken, die Aktien und Anleihenindizes folgen. Zumeist sind nur die als Industrieländer eingestuften Länder der Eurozone in den Aktienindizes enthalten. Größte Märkte in diesen Indizes sind Deutschland und Frankreich.

  • Figment: Figment ist ein internationaler Anbieter von Staking-Dienstleistungen für digitale Assets und bietet auch entsprechende ETPs an.

  • Finanzbranche: Aktienindizes für die Finanzbranche bestehen aus Unternehmen, die Finanzdienstleistungen wie Bankwesen, Versicherungen, Vermögensverwaltung und Investmentbanking anbieten, wobei die Aktienkurse stark von Zinssätzen, regulatorischen Entscheidungen und makroökonomischen Bedingungen abhängen.

  • Frankreich: Der französische Aktienmarkt wird von Unternehmen aus den Bereichen Luxusgüter, Industrie und Finanzdienstleistungen dominiert, wobei der CAC 40 der wichtigste Index ist.

  • Gehebelt: Gehebelte ETFs verwenden Derivate und Finanzinstrumente, um überproportionale Renditen im Vergleich zu ihrem zugrunde liegenden Index zu erzielen, was sowohl das Potenzial für höhere Gewinne als auch für größere Verluste birgt.

  • Geldmarkt: Geldmarkt-ETFs bilden einen Markt für Darlehen in einer bestimmten Währung zwischen Banken ab. Die Abbildung erfolgt zumeist mit Anleihen sehr kurzer Laufzeiten. Die meisten Anbieter nutzen hierzu die synthetische Abbildung.

  • Getreide: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Getreide. Getreide als Investment bietet eine Möglichkeit, von der globalen Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln und Tierfutter zu profitieren.

  • Global X: Global X ist die ETF-Marke des großen koreanischen Vermögensverwalters Mirae. Im Sortiment in Europa befinden sich vor allem Themen-ETFs und Krypto-ETCs.

  • Gold: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Gold. Gold als Investment bietet Stabilität und Sicherheit in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten und dient oft als Absicherung gegen Inflation und Währungsrisiken. Investoren schätzen seine Rolle als langfristiger Wertspeicher sowie seine Vielseitigkeit in verschiedenen Anlagestrategien, von physischem Gold bis hin zu Gold-ETCs.

  • GraniteShares: Der US-Anbieter experimentiert in Europa mit einigen wenigen Strategie-ETPs.

  • HANetf: Der unabhängige ETF-Anbieter HANetf legt ETFs und ETCs für spezialisierte Unternehmen und Vermögensverwalter auf. Angeboten werden vor allem Themen-ETFs und Gold-ETCs.

  • Heizöl: Der Basiswert dieses ETP ist der Energieträger Heizöl. Heizöl als Investment kann in Regionen mit einer starken Abhängigkeit von Ölheizungen und einer saisonalen Nachfrage nach Heizenergie attraktiv sein.

  • Henry Hub: Der Henry Hub Natural Gas Index ist ein wichtiger Benchmark für den US-amerikanischen Erdgasmarkt und basiert auf dem Preis des Erdgases am Henry Hub, einem wichtigen Handelsplatz in Louisiana. Der Index bietet Anlegern eine Möglichkeit, die Performance des US-Erdgasmarktes zu verfolgen und wird oft als Referenzpunkt für den Handel mit Erdgas-Futures und -Optionen verwendet.

  • Iconic: Der unter dem Namen Iconic gestartete digitale Vermögensverealter Deutsche Digital Assets bietet eine kleine Palette von in Deutschland aufgelegten Krypto-ETPs auf Einzelwährungen an.

  • Indien: Der indische Aktienmarkt ist von einer Vielzahl von Branchen geprägt, darunter Technologie, Finanzdienstleistungen und Konsumgüter, wobei der Sensex und die Nifty 50 die wichtigsten Indizes sind.

  • Industriemetalle: Weniger edle Metalle als etwa Gold werden in großen Mengen für die industrielle Produktion eingesetzt. Die meisten ETPs bilden Industriemetalle mithilfe von Warenterminkontrakten ab, da die Lagerkosten wegen des niedrigeren spezifischen Gewichts im Vergleich zu Gold sehr hoch sind. Es gibt nur eine wenige ETCs mit physischer HInterlegung der Metalle.

  • Inflationsindexierte Anleihen: Einige Staaten koppeln den laufenden Zinscoupon an eine Inflationskennzahl. Manche Anleihen kompensieren die Inflation auch erst am Ende der Laufzeit. Es gibt ein breites Angebot an Anleihen-ETFs, die Indizes auf inflationsgeschützte Anleihen abbilden. Allerdings entwickeln sich Anleihen-ETFs nach dem Marktwert der enthaltenen Anleihen, der von Erwartungen zu Zinsentwicklung, Konjunktur und Inflation abhängt. Den Schutz vor Inflation bietet somit nur die Anleihe im Direktbestand, während bei ETF die Erwartungen bereits eingepreist sind.

  • Internet Computer: Internet Computer (ICP) ist ein Utility-Token, das es Nutzern ermöglicht, am Internet-Computer-Blockchain-Netzwerk teilzunehmen und die weitere Entwicklung des Projekts zu beeinflussen. Das Netzwerk hat es sich zum Ziel gesetzt, Entwickler bei der Erstellung von Websites, Enterprise-IT-Systemen, Internetdiensten und DeFi-Anwendungen zu unterstützen.

  • iShares: iShares ist die ETF-Marke von Blackrock, dem größten Vermögensverwalter der Welt. Blackrock ist in den USA selbst an der Börse gelistet. iShares verfügt in Europa über den größten Marktanteil vor allen anderen ETF-Anbietern. iShares-ETFs sind meistens physisch replizierend, wenn nicht anders bezeichnet.

  • Issuance Swiss: Anbieter von Krypto-ETPs für Produkt-Initiatoren.

  • Japan: Der japanische Aktienmarkt ist von Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Automobilindustrie und Finanzen dominiert, wobei der Nikkei 225 der wichtigste Index ist.

  • Kaffee: Der Basiswert dieses ETP ist das Produkt Kaffee. Kaffee als Investment bietet eine Möglichkeit, von der weltweiten Nachfrage nach diesem beliebten Getränk zu profitieren, das in vielen Kulturen eine zentrale Rolle spielt.

  • Kakao: Der Basiswert dieses ETP ist das Agrarerzeugnis Kakao. Kakao ist eine wichtige Agrarrohstoff, der für die Herstellung von Schokolade und anderen Süßwaren verwendet wird. Die Produktion von Kakao erfolgt hauptsächlich in tropischen Regionen, und die Preise können durch Faktoren wie Wetterbedingungen, politische Stabilität und Nachfrage nach Schokolade beeinflusst werden.

  • KraneShares: Kraneshares ist ein Nischenanbieter, der viele Möglichkeiten für ein Investment in China bietet.

  • Krypto: Kryptowährungen wie Bitcoin gelten für viele Investoren als eigene Anlageklasse. Mit ETCs/ETNs können ETF-Investoren ebenso einfach Kryptowährungen kaufen. Viele ETCs/ETNs auf Kryptowährungen hinterlegen die investierten Tokens vollständig (physisch) und minimieren damit Ausfallrisiken. Seit 2019 sind zahlreiche Produkte auf den Markt gekommen.

  • Krypto-Basket: Ein Krypto-Basket ist ein Finanzprodukt, das mehrere Kryptowährungen in einem einzigen Wertpapier zusammenfasst, um Anlegern eine breite Diversifikation innerhalb des Kryptomarktes zu bieten. Durch den Kauf eines Krypto-Baskets können Anleger in verschiedene Kryptowährungen investieren, ohne jedes einzelne Asset separat erwerben zu müssen.

  • Kupfer: Der Basiswert dieses ETP ist das Industriemetall Kupfer. Kupfer als Investment bietet die Chance, von seiner unverzichtbaren Rolle in der Elektrifizierung, dem Bauwesen und der erneuerbaren Energien zu profitieren.

  • Lang: Je länger die Restlaufzeit einer Anleihe, desto mehr Erwartungen fließen in die Preisbildung der Anleihe ein. Ein Anleihen-Index mit Anleihen kurzer Restlaufzeiten schwankt daher weniger als ein Anleihenindex ohne Beschränkung der Restlaufzeit oder mit längeren Restlaufzeiten. Dafür sind die Renditechancen bei längeren Laufzeiten zumeist höher. Lange Restlaufzeiten beginnen mit 7 Jahren und gehen bis zu 30 Jahre.

  • Lebendtier: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Lebendtier. Lebendes Vieh als Investment kann eine Möglichkeit bieten, von der weltweiten Nachfrage nach Fleischprodukten und Viehhaltung zu profitieren.

  • Leerverkauf: Leerverkaufs-ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, von fallenden Kursen bestimmter Anlageklassen oder Märkte zu profitieren, indem sie Aktien oder andere Wertpapiere leerverkaufen, die im ETF enthalten sind.

  • Leonteq: Leanteq ist ein börsennotiertes Schweizer Unternehmen, dass vor allem für seine strukturierten Produkte (Zertifikate) bekannt ist.

  • Leverage Shares: Angeboten werden unzählige, zumeist physisch hinterlegte ETPs auf Einzelaktien mit verschiedenen Strategien.

  • Mageres Schweinefleisch: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Schweinefleisch. Mageres Schweinefleisch als Investment kann von der globalen Nachfrage nach Proteinen und Fleischprodukten profitieren, insbesondere in aufstrebenden Märkten mit steigendem Konsum.

  • Mais: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Mais. Mais als Investment bietet Anlegern die Möglichkeit, von der weltweiten Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Futtermitteln und Bioenergie zu profitieren.

  • MarketVector: MarketVector-Indizes werden von MVIS aus Frankfurt berechnet, eine Tochter des US-ETF--Emittenten VanEck.

  • Momentum: Die Momentum-Strategie wählt Aktien basierend auf ihrer bisherigen Kursentwicklung aus, in der Annahme, dass sich bestehende Trends fortsetzen werden.

  • MSCI: MSCI ist einer der größten und bekanntesten Indexanbieter der Welt. Die börsennotierte Aktiengesellschaft ist hervorgegangen aus der Bank Morgan Stanley (MS) und der Fondsgesellschaft Capital International (CI). Die größten Aktienindexfamilien und Länderindizes von MSCI bilden immer rund 85 Prozent der Martkapitalisierung ab. Daher schwankt die im Index vertretene Anzahl der Unternehmen. Ebenfalls bekannt vom gleichen Anbieter ist das IMI-Universum, das 99% der Marktkapitalisierung abdeckt. MSCI ist auch beliebt als Anbieter von ESG-Ratings (Einstufung von Unternehmen nach Umwelt und sozialen Gesichtspunkten sowie nach der Qualität der Unternehmensführung).

  • Nachhaltig: Als nachhaltig gekennzeichnete ETFs bilden Indizes ab, die Kriterien zur Nachhaltigkeit nutzen für die Zusammensetzung und oft auch für die Gewichtung. Dies können Kriterien für jedes Unternehmen des Index sein, nach Umwelt-, sozialen oder auch Gesichtspunkten der Unternehmensführung. Einige Indizes schließen alle Unternehmen einer Branche aus dem Index aus wie etwa Waffenproduzenten. Fast alle nachhaltigen Indizes schließen zudem Unternehmen aus, die gegen die wichtigsten UN-Normen verstoßen oder geächtete Waffen wie Streubomben herstellen.

  • Nasdaq: Die Indizes von Nasdaq umfassen eine breite Palette von Aktienindizes, darunter der Nasdaq Composite und der Nasdaq-100, die die Performance von Technologie- und Wachstumsunternehmen abbilden.

  • Nickel: Der Basiswert dieses ETP ist das Industriemetall Nickel. Nickel als Investment bietet eine attraktive Gelegenheit, von seiner steigenden Nachfrage in der Batterieindustrie für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien zu profitieren.

  • ohne Lebendvieh: Das Investment in Terminkontrakte auf Lebendvieh ist ausgeschlossen.

  • Palladium: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Palladium. Palladium als Investment bietet Anlegern die Möglichkeit, von seiner Verwendung in der Automobilindustrie, insbesondere in Katalysatoren für Fahrzeugemissionen, zu profitieren.

  • passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.

  • Physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.

  • Platin: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Platin. Platin als Investment bietet die Gelegenheit, von seiner Verwendung in der Schmuckherstellung, der Automobilkatalysator-Produktion und anderen industriellen Anwendungen zu profitieren.

  • Polygon: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Polygon (MATIC). Polygon ist eine skalierbare Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Ethereum zu verbessern, indem sie eine Vielzahl von Skalierungslösungen und Tools für dezentrale Anwendungen (DApps) bereitstellt. Durch die Integration von Sidechains, Rollups und anderen Technologien bietet Polygon eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit für Entwickler, dezentrale Anwendungen auf Ethereum zu erstellen und zu betreiben.

  • pure: Mit "pure" bezeichnen wir ETFs auf breite, nach Marktkapitalisierung gewichtete Indizes ohne Währungssicherung, ohne Sektor-Strategie, ohne Themenstrategie, ohne nachhaltige Strategie und ohne Sektorselektion. Die Indizes umfassen Werte aus liquiden, großen Kapitalmärkten.

  • Reise und Freizeit: Der Index für Reise und Freizeit besteht aus Unternehmen, die in den Bereichen Tourismus, Unterhaltung, Gastronomie und Freizeitdienstleistungen tätig sind, wobei die Aktienkurse stark von Konsumausgaben, Reisetrends und saisonalen Schwankungen beeinflusst werden.

  • RICI: Der RICI (Rogers International Commodity Index) ist ein Index, der von Jim Rogers entwickelt wurde und die Performance von Rohstoffen weltweit abbildet.

  • Ripple: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Ripple (XRP). Ripple ist eine Kryptowährung und eine Technologieplattform, die darauf abzielt, grenzüberschreitende Zahlungen schneller und kostengünstiger zu machen. Mit seinem Zahlungsnetzwerk, das auf dem Ripple-Protokoll basiert, ermöglicht Ripple Banken und Finanzinstituten, grenzüberschreitende Transaktionen in Echtzeit abzuwickeln, indem es traditionelle Intermediäre umgeht.

  • Rohöl: Der Basiswert dieses ETP ist der Rohstoff Rohöl. Rohöl ist ein volatile Rohstoff, der sowohl von geopolitischen Ereignissen als auch von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird.

  • Rohstoffe: Rohstoff-Indizes bilden die Rohstoffmärkte mithilfe von Terminkontrakten ab. Je nach Marktsituation kann es dabei zu deutlichen Abweichungen von den Basiswerten im Index kommen. Solche Rohstoff-Indizes werden von ETFs synthetisch abgebildet.

  • S&P: Die Indizes von Standard & Poor's, darunter der S&P 500 und der S&P/TSX Composite, sind weltweit führende Aktienindizes, die die Performance von Unternehmen in verschiedenen Regionen und Sektoren widerspiegeln.

  • S&P 500: Der S&P 500 umfasst die 500 größten Unternehmen aus den USA, gewichtet nach Marktkapitalisierung. Der Index wird berechnet vom Indexanbieter S&P/Dow Jones. Auf dem S&P 500 World basieren zudem zahlreiche Subindizes zu Faktor-, Sektor- oder nachhaltigen Strategien.

  • Schweiz: Der schweizerische Aktienmarkt ist von Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Banken und Industrie geprägt, wobei der Swiss Market Index (SMI) die wichtigste Benchmark ist.

  • Schwellenländer: Schwellenländer-ETFs decken weltweit Kapitalmärkte ab, die von den Indexanbietern als Schwellenland eingestuft werden. Die Einstufung richtet sich meistens nach der Zugänglichkeit der Märkte für ausländische Investoren und der Rechtssicherheit für Investoren im jeweiligen Land. Die Länderauswahl unterscheidet sich zwischen den Indexanbietern leicht. Große Schwellenländer sind beispielsweise China und Brasilien.

  • Sektoren-Strategie: ETFs mit einer Sektorstrategie werden auf Sektor-Indizes der großen Indexanbieter aufgelegt. Dies steht im Gegensatz zu Themen-ETFs oder Strategie-ETFs.

  • Silber: Der Basiswert dieses ETP ist das Edelmetall Silber. Silber als Investment bietet eine attraktive Möglichkeit, von industrieller Nachfrage sowie von seiner Rolle als Wertspeicher und Inflationsschutz zu profitieren. Mit seinem Potenzial für Preisanstiege und seiner Vielseitigkeit in Anlageprodukten wie physischem Silber, Silber-ETFs und Silberminenaktien kann es eine interessante Diversifizierung darstellen.

  • Société Générale: Die französische Großbank Société Générale bietet eine Palette an synthetischen Rohstoff-ETPs an.

  • Sojabohnen: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Sojabohnen. Sojabohnen als Investment bieten eine Chance, von der weltweiten Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Futtermitteln und Biokraftstoffen zu profitieren.

  • Sojaöl: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Sojaöl. Sojaöl als Investment bietet Anlegern die Möglichkeit, von seiner vielfältigen Verwendung in der Lebensmittelindustrie, Biodieselproduktion und anderen Anwendungen zu profitieren.

  • Solactive: Die Indizes von Solactive aus Frankfurt am Main umfassen eine breite Palette von Aktien-, Anleihen- und Themenindizes, die von Solactive AG entwickelt wurden und verschiedene Märkte und Strategien abdecken.

  • Solana: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Solana (SOL). Solana ist eine Blockchain-Plattform, die sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und Skalierbarkeit auszeichnet, indem sie Transaktionen mit einer Rekordgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren verarbeitet. Dank ihres innovativen Proof-of-History-Konsensmechanismus und einer Vielzahl von Entwicklerwerkzeugen ist Solana ein vielversprechendes Ökosystem für dezentrale Anwendungen und Finanzdienstleistungen.

  • Staatsanleihen: Von Staaten emittierte Anleihen werden Staatsanleihen genannt. Oftmals zählen auch noch verwandte Anleihen hinzu wie die Anleihen von Bundesländern oder großen Staatsunternehmen bzw. staatlichen Banken. Es gibt eine Vielzahl von ETFs, die Indizes auf Staatsanleihen abbilden. Die größten Industrieländer emittieren fast nur Anleihen in der eigenen Währung, wie etwa die USA in US-Dollar oder Deutschland in Euro. Fremdwährungsanleihen werden nur von Ländern mit schlechteren Finanzierungsbedingungen genutzt. Anleihen-ETFs entwickeln sich nach dem Marktwert der enthaltenen Anleihen, der von Erwartungen zu Zinsentwicklung, Konjunktur und Inflation abhängt.

  • Staking: Staking bei Kryptowährungen ist ein Prozess, bei dem Anleger ihre Kryptowährungen in einer gesicherten Wallet halten, um das Netzwerk zu unterstützen und Transaktionen zu validieren. Als Belohnung für ihr Engagement erhalten Staker regelmäßig neue Tokens oder Gebühren aus dem Netzwerk.

  • Stoxx: Die Indizes von STOXX. umfassen eine breite Palette von Aktien- und Anleihenindizes, die verschiedene Regionen und Branchen abdecken und von institutionellen Anlegern und Finanzinstituten weltweit genutzt werden.

  • Strom: Der Basiswert dieses ETP ist der Rohstoff Strom. Strom als Investment ist eine Möglichkeit, von der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energien und der Elektrifizierung verschiedener Sektoren zu profitieren.

  • Südkorea: Der südkoreanische Aktienmarkt ist von Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Automobilindustrie und Finanzen dominiert, wobei der KOSPI der wichtigste Index ist.

  • Synthetisch: Die synthetische Indexabbildung wird einer Bank übertragen, die den Index mit dem Vermögens des ETFs abbildet. Dies wird aus einer Kombination von dem Fonds zurück übertragenen Sicherheiten und einem maßgeschneiderten Derivatekontrakt erreicht (der so genannte Swap). Der Swap darf nicht mehr als 10 prozent des Fondsvermögens ausmachen und ist zumeist deutlich kleiner. Die Sicherheiten bestehen in der Regel aus liquiden und hochwertigen Wertpapieren wie Anleihen und Aktien. Weil synthetische ETFs in den dem Index zugrunde liegenden Markt gar nicht investieren, lassen sich verschiedene Vorteile zugunsten der Anleger daraus ableiten. Einerseits wäre dies ein Zugang zu schwer investierbaren Märkten wie Schwellenländer oder Rohstoffe, andererseits können vorteilhafte Steuerregelungen realisiert werden.

  • Taiwan: Der taiwanesische Aktienmarkt ist von Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Elektronik und Fertigung geprägt, wobei der TAIEX der bedeutendste Index ist.

  • Technologie: Der Aktienindex für den Technologiesektor besteht aus Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Technologieprodukten und -dienstleistungen befassen, wobei die Aktienkurse stark von Innovationen, Markttrends und der globalen Wirtschaftsentwicklung abhängen.

  • thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.

  • UBS ETF: Der größte Vermögensverwalter der Welt, UBS, bietet eine große Palette von ETFs in Europa an auf viele Asset-Klassen. Dazu gehören auch zahlreiche nachhaltige Strategien.

  • Uniswap: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Uniswap (UNI). Uniswap ist eine dezentralisierte Kryptowährungsbörse (DEX), die auf Ethereum basiert und es Benutzern ermöglicht, Token direkt über Smart Contracts zu tauschen, ohne auf einen Zwischenhändler angewiesen zu sein. Als Pionier im Bereich automatisierter Market Maker nutzt Uniswap ein Constant Product Market Making-Modell, um Liquidität bereitzustellen und den Handel ohne Orderbuch zu ermöglichen.

  • USA: Der US-amerikanische Aktienmarkt ist der größte und liquideste der Welt und wird von Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen dominiert, wobei der S&P 500 der wichtigste Index ist.

  • Valour: Valour ist ein Anbieter von Krypto-ETPs.

  • VanEck: Die US-Investmentbank bietet in Europa zahlreiche bekannte Themenstrategien an sowie einen Palette an Krypto-ETPs. Viele ETFs von VanEck nutzen VanEcks eigene Indexfirma MVIS aus Frankfurt am Main.

  • Vinter: Vinter ist ein Indexanbieter, der sich vor allem auf die Entwicklung von Indizes auf digitale Assets spezialisiert hat.

  • Währungen: Die Wertentwicklung von Währungen kann mithilfe von ETFs abgebildet werden. Die meisten ETFs nutzen dazu Anleihen mit sehr kurzen Laufzeiten und halten die Währung nicht physisch. Einige ETNs bieten gehebelte und inverse Handelsstrategien auf Währungen als Basiswert.

  • Währungsgesichert: Währungssicherung bei ETFs bezieht sich auf die Absicherung gegen Wechselkursschwankungen zwischen der Währung des ETFs und der Referenzwährung des Anlegers, was dazu beiträgt, Währungsrisiken zu minimieren und die Rendite des ETFs zu stabilisieren. Diese Strategie wird häufig bei internationalen ETFs eingesetzt, um Anlegern eine konsistente Rendite unabhängig von Währungsschwankungen zu bieten.

  • Weizen: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Weizen. Weizen als Investment bietet eine Gelegenheit, von der weltweiten Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln und Getreideprodukten zu profitieren.

  • Welt: ETFs mit dem Investmentschwerpunkt “Welt” berücksichtigen bei der Anlagestrategie alle Kapitalmärkte weltweit. Die bekanntesten Aktien-Indizes sind MSCI World, MSCI ACWI und FTSE All-World. Aber auch die meisten Themen-ETFs zielen auf weltweite Kapitalmärkte ab.

  • WisdomTree: WisdomTree ist ein börsengelisteter ETF-Anbieter aus den USA. In Europa werden zahlreiche Themen-ETFs angeboten und eine breite und bekannte Palette von Edelmetall-ETCs. Zusätzlich bietet WisdomTree auch noch zahlreiche Rohstoff-ETNs auf die unterschiedlichsten Strategien an.

  • Xtrackers: Xtrackers ist die ETF-Marke der DWS, einem der größten Vermögensverwalter in Deutschland. Angeboten werden eine breite ETF-Palette zu allen Asset-Klassen und Strategien sowie Edelmetall-ETCs.

  • Zink: Der Basiswert dieses ETP ist das Industriemetall Zink. Zink als Investment bietet eine Möglichkeit, von seiner breiten industriellen Verwendung in Bereichen wie Bauwesen, Automobilindustrie und Elektronik zu profitieren.

  • Zinn: Der Basiswert dieses ETP ist das Industriemetall Zinn. Zinn als Investment kann attraktiv sein, da es in verschiedenen Branchen wie Elektronik, Verpackung und Bauwesen weit verbreitet ist.

  • Zucker: Der Basiswert dieses ETP ist der Agrarrohstoff Zucker. Zucker als Investment bietet eine Gelegenheit, von der weltweiten Nachfrage nach Süßungsmitteln und Bioethanol zu profitieren.

 

FindMyETF Blog

Neue ETFs im Juni 2024
Neue ETFs im Juni 2024

Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...

mehr lesen