Die besten ETF für: CoinShares
Mit diesen Filtern können sie Ihre Suche verfeinern:
Folgende Schlagwörter wurden zu Ihrer Suche identifiziert:
Ihre Suche nach „CoinShares“ liefert 16 Ergebnisse.
ISIN | ETF NAME | AUM in Mio € | Kosten / TER |
---|---|---|---|
GB00BMY36D37 | CoinShares Finanzen.net Top 10 Crypto ETP | 10.70 | 1,50% |
GB00BLD4ZL17 | CoinShares Physical Bitcoin | 1216.54 | 0,25% |
GB00BMWB4910 | CoinShares Physical Chainlink | 15.60 | 1,50% |
GB00BLD4ZP54 | CoinShares Physical Litecoin | 10.91 | 1,50% |
JE00BPRDNM93 | CoinShares Physical Smart Contract Platform ETP | 3.26 | 0,00% |
GB00BNRRF105 | CoinShares Physical Staked Algorand | 21.34 | 0,00% |
GB00BNRRF659 | CoinShares Physical Staked Cardano | 30.35 | 0,00% |
GB00BNRRF980 | CoinShares Physical Staked Cosmos | 2.40 | 0,00% |
GB00BLD4ZM24 | CoinShares Physical Staked Ethereum | 385.71 | 0,00% |
GB00BNRRFW10 | CoinShares Physical Staked Polkadot | 12.63 | 0,00% |
GB00BNRRB013 | CoinShares Physical Staked Polygon | 7.12 | 0,00% |
GB00BNRRFY34 | CoinShares Physical Staked Solana | 323.69 | 0,00% |
GB00BMWB4803 | CoinShares Physical Staked Tezos | 5.81 | 0,00% |
JE00BPRDNL86 | CoinShares Physical Top10 Crypto Market ETP | 3.34 | 0,00% |
GB00BNRRG624 | CoinShares Physical Uniswap | 7.56 | 1,50% |
GB00BLD4ZN31 | Coinshares Physical XRP | 134.11 | 1,50% |
Schlagwörter
- CoinShares: Der Anbieter von Vermögenslösungen für digitale Assets bietet in Europa unter der Marke Coinshares eine Palette von physisch hinterlegten Crypto-ETPs auf Einzelwährungen und Indizes an.
- Algorand: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Algorand (ALGO). Algorand ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die schnelle Transaktionen, Skalierbarkeit und Sicherheit bietet. Ihre innovative Konsensmechanismus, bekannt als Pure Proof of Stake (PPoS), ermöglicht es den Teilnehmern, aktiv am Netzwerk teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen, während gleichzeitig eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Dezentralisierung gewährleistet wird.
- Bitcoin: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Bitcoin (BTC). Bitcoin ist die weltweit führende Kryptowährung, die auf einer dezentralen Blockchain-Technologie basiert und digitale Transaktionen ermöglicht, ohne dass eine zentrale Behörde erforderlich ist. Mit begrenztem Angebot und wachsender Akzeptanz als Wertspeicher hat Bitcoin eine einzigartige Position als digitales Gold und eine viel diskutierte Anlageklasse erreicht.
- Cardano: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Cardano (ADA). Cardano ist eine Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, skalierbare, sichere und nachhaltige Lösungen für dezentrale Anwendungen zu bieten, indem sie auf wissenschaftlicher Forschung und Peer-Review basiert. Mit seinem Fokus auf Interoperabilität und Skalierbarkeit strebt Cardano danach, ein ökologisch verträgliches und zukunftsfähiges Blockchain-Ökosystem zu schaffen.
- Chainlink: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Chainlink (LINK). Chainlink ist eine Kryptowährung und ein Blockchain-Netzwerk, das als Middleware zwischen externen Datenanbietern und Smart Contracts fungiert, um sicherzustellen, dass diese intelligenten Verträge auf verifizierten Echtzeitdaten basieren können. Durch die Verknüpfung von Blockchain-Plattformen mit externen Datenquellen bietet Chainlink eine Lösung für das Orakelproblem und ermöglicht so eine breitere Palette von Anwendungsfällen für Blockchain-Technologie.
- Compass: Compass ist ein führender Indexanbieter für Indizes auf Kryptowährungen. Die Indizes bieten Anlegern eine Möglichkeit, die Performance von Kryptomärkten zu verfolgen und dienen als wichtige Benchmarks
- Cosmos: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Cosmos (ATOM). Cosmos ist eine Kryptowährung und ein Blockchain-Ökosystem, das darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu verbessern. Durch seine innovative Technologie ermöglicht Cosmos eine nahtlose Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Blockchains, was die Entwicklung und Skalierung von dezentralen Anwendungen (DApps) erleichtert.
- ETC-ETN: Der Begriff ETC findet meist bei physisch hinterlegten, börsengehandelten Produkten Anwendung, die kein Fonds sind. Beispiele für Exchange Traded Commodities sind die Gold-ETCs. Ähnliches gilt für Krypto-ETCs, die mit Exchange Traded Cryptocurrency übersetzt werden können. Viele andere Produkte, die ebenfalls wie ETFs gehandelt werden, aber andere Basiswerte oder zu enge Indizes abbilden, werden als ETNs bezeichnet.
- Ethereum: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Ether (ETH). Ether ist die native Kryptowährung der Ethereum-Plattform, die für Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts verwendet wird und eine zentrale Rolle im Ethereum-Ökosystem spielt. Als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat Ether einen hohen Stellenwert als Basiswert für den Handel mit anderen Kryptowährungen und Token auf dezentralen Börsen.
- FTX: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung von FTX. Der native Token diente der untergegangenen Kryptobörse FTX als Zahlungsmittel und hat sich nun als weitgehend wertlos erwiesen.
- Krypto: Kryptowährungen wie Bitcoin gelten für viele Investoren als eigene Anlageklasse. Mit ETCs/ETNs können ETF-Investoren ebenso einfach Kryptowährungen kaufen. Viele ETCs/ETNs auf Kryptowährungen hinterlegen die investierten Tokens vollständig (physisch) und minimieren damit Ausfallrisiken. Seit 2019 sind zahlreiche Produkte auf den Markt gekommen.
- Krypto-Basket: Ein Krypto-Basket ist ein Finanzprodukt, das mehrere Kryptowährungen in einem einzigen Wertpapier zusammenfasst, um Anlegern eine breite Diversifikation innerhalb des Kryptomarktes zu bieten. Durch den Kauf eines Krypto-Baskets können Anleger in verschiedene Kryptowährungen investieren, ohne jedes einzelne Asset separat erwerben zu müssen.
- Litecoin: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Litecoin (LTC). Litecoin ist eine Kryptowährung, die auf der gleichen Blockchain-Technologie wie Bitcoin basiert, jedoch schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigere Gebühren bietet. Als eine der ältesten Kryptowährungen hat sich Litecoin als digitales Zahlungsmittel etabliert und wird häufig für den Transfer von Werten und als Alternative zu Bitcoin verwendet.
- passiv: Passiv verwaltete Anlageprodukte wie ETFs folgen einem Index. Dabei übernehmen klare Indexregeln das Portfoliomanagement. Die Notwendigkeit für einen Fondsmanager entfällt, was passive Fonds meist sehr preiswert macht.
- Physisch: Um die Wertentwicklung eines Index möglichst genau abzubilden, investiert der Fonds in die im Index enthaltenenen Wertpapiere mit der gleichen Gewichtung wie im Index. Diese Art der Abbildung nennt man volle Replizierung oder physische Replikation. Enthält der abgebildete Markt sehr viele Wertpapiere, lassen manche ETF-Manager die kleineren Werte am Ende der Liste weg, beachten jedoch auch die daraus entstehenden Risiken. Dann erfolgt die Indexabbildung physisch, aber mithilfe eines Optimierungsverfahrens. Diese Form der Indexabbildung ist vor allem in den USA gängig und wird auch von der Mehrzahl der europäischen ETFs genutzt.
- Polkadot: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Polkadot (DOT). Polkadot ist eine Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu verbessern, indem sie sie miteinander verbindet und es ihnen ermöglicht, nahtlos Daten und Vermögenswerte auszutauschen. Durch seine innovativen Technologien und Governance-Strukturen strebt Polkadot danach, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit von dezentralen Anwendungen (DApps) zu verbessern.
- Polygon: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Polygon (MATIC). Polygon ist eine skalierbare Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Ethereum zu verbessern, indem sie eine Vielzahl von Skalierungslösungen und Tools für dezentrale Anwendungen (DApps) bereitstellt. Durch die Integration von Sidechains, Rollups und anderen Technologien bietet Polygon eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit für Entwickler, dezentrale Anwendungen auf Ethereum zu erstellen und zu betreiben.
- Ripple: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Ripple (XRP). Ripple ist eine Kryptowährung und eine Technologieplattform, die darauf abzielt, grenzüberschreitende Zahlungen schneller und kostengünstiger zu machen. Mit seinem Zahlungsnetzwerk, das auf dem Ripple-Protokoll basiert, ermöglicht Ripple Banken und Finanzinstituten, grenzüberschreitende Transaktionen in Echtzeit abzuwickeln, indem es traditionelle Intermediäre umgeht.
- Solana: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Solana (SOL). Solana ist eine Blockchain-Plattform, die sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und Skalierbarkeit auszeichnet, indem sie Transaktionen mit einer Rekordgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren verarbeitet. Dank ihres innovativen Proof-of-History-Konsensmechanismus und einer Vielzahl von Entwicklerwerkzeugen ist Solana ein vielversprechendes Ökosystem für dezentrale Anwendungen und Finanzdienstleistungen.
- Staking: Staking bei Kryptowährungen ist ein Prozess, bei dem Anleger ihre Kryptowährungen in einer gesicherten Wallet halten, um das Netzwerk zu unterstützen und Transaktionen zu validieren. Als Belohnung für ihr Engagement erhalten Staker regelmäßig neue Tokens oder Gebühren aus dem Netzwerk.
- Tezos: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Tezos (XTZ). Tezos ist eine Blockchain-Plattform, die sich durch ihre selbstverbessernde Eigenschaft auszeichnet, indem sie ein System für Upgrades und Governance auf der Grundlage von Token-Inhabern implementiert hat. Mit einem Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung ermöglicht Tezos die Entwicklung und Ausführung von Smart Contracts sowie die Verwaltung von digitalen Vermögenswerten auf ihrer Blockchain.
- Thesaurierend: Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.
- Uniswap: Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Uniswap (UNI). Uniswap ist eine dezentralisierte Kryptowährungsbörse (DEX), die auf Ethereum basiert und es Benutzern ermöglicht, Token direkt über Smart Contracts zu tauschen, ohne auf einen Zwischenhändler angewiesen zu sein. Als Pionier im Bereich automatisierter Market Maker nutzt Uniswap ein Constant Product Market Making-Modell, um Liquidität bereitzustellen und den Handel ohne Orderbuch zu ermöglichen.
FindMyETF Blog
Großes ETF Datenupdate bei findmyetf
Nach einer kleinen Pause haben wir die Daten von findmyETF wieder auf den derzeit verfügbaren Stand gebracht. Alle ETFs, die bis Ende 2024 gelistet...
Neue ETFs im Juni 2024
Anleihen ETF bei FindMyETF Die Nachfrage an Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit scheint nicht abzuebben. Auch in Juni kamen etliche Produkte auf den...
Ihre letzten Suchen
Beliebte Suchen
Beliebte Tags
Beliebte Strategien