Ende April waren über 2.600 ETFs und ETC/ETNs handelbar auf Xetra. Gar nicht so einfach, sich zurecht zu finden. Aber dabei helfen wir Ihnen mit FindMyETF.de
Im April wurden 24 neue ETFs auf Xetra gelistet:
Zwei neue Emittenten kamen hinzu: Zum einen ARK ETF, ein US-Anbieter, die eigentlich den Anbieter Rize-ETF gekauft haben. Neu dabei sind allerdings die aktiven ETFs der Starinvestorin und “Wertvernichterin” Cathie Wood. Sie finden sie hier:
ARK ETF
Krypto ETPs
Viel getan hat sich wieder bei der Anlageklasse Krypto:
Neu ist dort der Anbieter Figment, der auf Krypto-ETPs mit Staking spezialisiert ist. Staking bedeutet, dass Krypto-Investoren eine Belohnung für den Einsatz ihres Vermögens zur Validierung der Blockchain-Einträge bekommen. Bekannte Blockchains, die nach diesem Prinzip arbeiten, sind Ethereum und Solana. Auch andere Anbieter haben solche Staking ETPs im Programm, die diese Belohnung in unterschiedlicher Weise und Höhe an die Eigentümer der ETPs weitergeben:
Krypto Staking Ethereum physisch
Krypto Staking Solana physisch
Neu bei Krypto dabei ist auch die deutsche DWS mit XTrackers, die im April ETPs auf Ethereum und Bitcoin gestartet hat.
Während Figment oder DWS neu auf dem Markt sind, hat der Platzhirsch mit dem größten Krypto-ETP in Europa auf Bitcoin, ETC Group, eine günstige Version des gleichen ETPs gestartet:
Ethische Investments
Ethische Investments finden auch immer mehr bei ETFs Eingang. So hat Franklin einen aktiven ETF gestartet, der Unternehmen nach katholischen Wertprinzipien beurteilt. Auch andere Anbieter sind in dem Feld unterwegs:
Rohstoffe ETF
Ebenso können Agrarrohstoffe und sogar Lebensvieh bei Rohstoff-ETFs ausgeschlossen werden, um die Spekulation mit Ernährung für sich auszuschließen:
Anleihen ETFs
Wir gerne in Anleihen-ETFs mit Endfälligkeit investiert, kann das nun dank iShares auch gezielt mit italienischen Staatsanleihen tun.
Alle Anleihen-ETFs mit fixer Endfälligkeit findet man bei findmyetf verblüffend simpel:
Von Xetra oder aus dem gesamten ETF-Markt verschwanden eine ganze Reihe ETFs von Lyxor bedingt durch die Übernahme des ETF-Anbieters Lyxor durch den Wettbewerber Amundi. Neben Sektor-ETFs auf den Stoxx Europe waren vor allem nachhaltige ETFs darunter. Insgesamt wurden 28 ETFs/ETPs im April auf Xetra delistet.