VanEck Ethereum ETN

DE000A3GPSP7

WKN: A3GPSP   ·   AUM (in Mio €): 177,48   ·   TER % p.a.: 1,00

EthereumETC-ETNVanEckThesaurierend

XETR:VETH

 

Chart

 

TradingView Logo
Klicken Sie auf den unteren Button, um Echtzeit-Finanzdaten von TradingView zu laden.

Echtzeit-Finanzdaten laden

Mit dem Laden des Mini Chart Widgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von TradingView. Mehr erfahren

 

 

Ticker

 

TradingView Logo
Klicken Sie auf den unteren Button, um Echtzeit-Finanzdaten von TradingView zu laden.

Echtzeit-Finanzdaten laden

Mit dem Laden des Single Ticker Widgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von TradingView. Mehr erfahren

 

 

Basiswert

  • Ethereum
    Der Basiswert dieses ETP ist die Kryptowährung Ether (ETH). Ether ist die native Kryptowährung der Ethereum-Plattform, die für Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts verwendet wird und eine zentrale Rolle im Ethereum-Ökosystem spielt. Als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat Ether einen hohen Stellenwert als Basiswert für den Handel mit anderen Kryptowährungen und Token auf dezentralen Börsen.

Der Basiswert hilft, ETPs zu unterscheiden, die nur einen Vermögenswert wie etwa Gold oder einer bestimmten Kryptowährung folgen.

ETF-Typ

  • ETC-ETN
    Der Begriff ETC findet meist bei physisch hinterlegten, börsengehandelten Produkten Anwendung, die kein Fonds sind. Beispiele für Exchange Traded Commodities sind die Gold-ETCs. Ähnliches gilt für Krypto-ETCs, die mit Exchange Traded Cryptocurrency übersetzt werden können. Viele andere Produkte, die ebenfalls wie ETFs gehandelt werden, aber andere Basiswerte oder zu enge Indizes abbilden, werden als ETNs bezeichnet.

Börsengehandelte Produkte werden oftmals als ETPs (Exchange Traded Products) bezeichnet. Die größte Teilgruppe bilden ETFs, die gleichzeitig Publikumsfonds sind. ETCs bezeichnen Exchange Traded Commodities, also einzelne Rohstoffe, Edelmetalle und Industriemetalle. Oftmals sind ETCs physisch mit dem Basiswert hinterlegt. Auch die Gruppe der Krypto-ETFs kann hierzu gerechnet werden. ETNs sind die Restgruppe, oftmals auf Einzelrohstoffe, gehebelt und mit Leverage versehen. Die Abbildung bei ETNs erfolgt meist über Derivatestrategien.

Emittent

  • VanEck
    Die US-Investmentbank bietet in Europa zahlreiche bekannte Themenstrategien an sowie einen Palette an Krypto-ETPs. Viele ETFs von VanEck nutzen VanEcks eigene Indexfirma MVIS aus Frankfurt am Main.

Der Emittent legt den ETF auf und rechtlich dafür verantwortlich.

Ausschüttungspolitik

  • Thesaurierend
    Thesaurierende ETFs reinvestieren Ausschüttungen wie Dividenden bei Aktien oder Zinszahlungen bei Anleihen nach Erhalt und Abzug von Steuern wieder. Anleger erhalten dadurch den Vorteil eines steigendes Wertes ihres Investments. Die Ausschüttungen gehen keinesfalls verloren.

Die Ausschüttungspolitik beschreibt den Umgang des ETF mit Einnahmen aus Dividenden oder Coupons.

Zurück zur Suche